Dennoch gebe es nach wie vor wenige Gründerinnen. Besonders in der Technologiebranche seien Frauen unterrepräsentiert. „Unterstützen Sie sich gegenseitig. Agieren Sie als Vorbild und Ansporn für viele Frauen, mutig zu sein und den entscheidenden Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu gehen“, rief die Ministerpräsidentin die Unternehmerinnen auf. „Wir können nicht verzichten auf neue, kreative Ideen, auf Innovationen im Bereich der Digitalisierung und auf Frauen wie Sie, die Vertrauen in sich und ihre Ideen haben und diese selbstständig verwirklichen wollen.“
Die Landesregierung habe Projekte auf den Weg gebracht, die Gründerinnen unterstützten. So seien neue Förderprogramme für digitale Forschungs- und Entwicklungsvorhaben geschaffen und Wagniskapital für Unternehmensgründungen in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Unverzichtbar sei für erfolgreiche Unternehmen auch eine gute digitale Infrastruktur. „Wir sind deshalb mitten im Umbau von Kupfer zu Glasfaser und schaffen bis zum Jahr 2025 die Voraussetzungen für flächendeckende Gigabit-Netze.“
Inhaltlicher Schwerpunkt beim dritten Gründerinnen-Lunch war die finanzielle Absicherung und die Altersvorsorge von Unternehmerinnen. Zwei Expertinnen erläuterten den Teilnehmerinnen, warum der Vermögensaufbau für Selbstständige besonders wichtig ist und wie es Unternehmerinnen gelingen kann, sich finanziell abzusichern.