| 29. Rheinland-Pfalz-Tag

Vorfreude auf Landesfest in Ingelheim

Noch 28 Tage, dann wird in Ingelheim der 29. Rheinland-Pfalz-Tag eröffnet. Ministerpräsident Kurt Beck stellte in Mainz gemeinsam mit Oberbürgermeister Ralf Claus und den beteiligten Rundfunkanstalten das Programm für das Landesfest vor.
Ministerpräsident Beck und der Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus bei der Vorstellung des Programms zum 29. Rheinland-Pfalz-Tag;
Ministerpräsident Beck und der Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus bei der Vorstellung des Programms zum 29. Rheinland-Pfalz-Tag;
Ministerpräsident Beck, Ralf Claus, Kristian Kropp, RPR1.- und bigFM- Geschäftsführer, Matthias Stapf, SWR4-Programmchef und Steffen Bungert, Staatskanzlei mit einem Werbefahrtzeug für das Landesfest; Bilder: Alexander Sell / © Staatskanzlei
Ministerpräsident Beck, Ralf Claus, Kristian Kropp, RPR1.- und bigFM- Geschäftsführer, Matthias Stapf, SWR4-Programmchef und Steffen Bungert, Staatskanzlei mit einem Werbefahrtzeug für das Landesfest; Bilder: Alexander Sell / © Staatskanzlei

„Die Vorfreude auf einen tollen Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim ist sehr groß. Vom 1. bis 3. Juni 2012 wird sich die Rotweinstadt in eine attraktive Festmeile verwandeln und sowohl die historischen Gegebenheiten als auch die neue Stadtmitte eindrucksvoll integrieren“, sagte der Ministerpräsident. Ingelheim ist mit seinem Rotweinfest veranstaltungserprobt und aus allen Richtungen und Landesteilen hervorragend zu erreichen. „Wenn das Wetter auch noch mitspielt, rechnen wir an diesem Wochenende mit über 300.000 Besucherinnen und Besuchern“, so Beck.

„Ingelheim und seine Bürgerinnen und Bürger haben sich hervorragend vorbereitet und werden alles Notwendige dafür tun, gute Gastgeber zu sein. Wir wollen die damit verbundene Eigenwerbung und die nachhaltig positiven Auswirkungen für Fremdenverkehr und Stadtentwicklung nutzen“, betonte Oberbürgermeister Claus. Das Landesfest sei wunderbar geeignet, um auf die umfangreiche Neugestaltung der Innenstadt aufmerksam zu machen. Die Baumaßnahmen seien weitestgehend abgeschlossen, und es sei ein modernes Stadtbild mit einladendem Einkaufszentrum entstanden. Neben der Moderne habe Ingelheim viel Historisches zu bieten. Allen voran die Kaiserpfalz, die am Ende des 8. Jahrhunderts von Karl dem Großen als Palastanlage gebaut worden sei. In der noch gut erhaltenen „Aula Regia“ wird am Sonntag unter freiem Himmel der Empfang des Ministerpräsidenten stattfinden, erstmals in der Geschichte des Rheinland-Pfalz-Tages als Open-Air-Empfang.

Insgesamt wird es 19 Veranstaltungsplätze und -flächen mit über 300 Ständen in der Ingelheimer Innenstadt geben. Darunter sind elf Bühnen - vom Fernsehen über Live-Musik bis zu Fachthemen. Für den großen Festzug am Sonntag wurden 126 Beiträge gemeldet, darunter zahlreiche aufwändig gestaltete Festwagen. Erfreulich ist auch, dass sich mit SWR (Fernsehen und Hörfunk), RPR1., bigFM, Rockland-Radio und Antenne Mainz fünf Rundfunksender mit Bühne präsentieren.

Zum ersten Mal ist das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung mit einer eigenen Energiemeile auf dem Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. Dort stellen sich Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen in insgesamt 12 Zelten und dem Infomobil der rheinland-pfälzischen Energieagentur den Besuchern vor. Die Themen sind: Energietechnik, Energie-Effizienz und Erneuerbare Energien. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf den Ausbildungsperspektiven in diesem Bereich liegen.

Nicht unerwähnt blieb auch das große kirchliche Engagement in Ingelheim. So wird erstmals am Rheinland-Pfalz-Tag eine (mobile) Lichtkirche von der evangelischen Landeskirche Hessen-Nassau aufgebaut.

Ministerpräsident Beck dankte schon jetzt für das Engagement der vielen Mitwirkenden, ohne die ein solches Fest nicht „gestemmt werden könne.“ Sein Dank galt aber auch den Sponsoren und Partnern des Rheinland-Pfalz Tages, ohne die die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich wäre. „Ich freue mich auf ein friedliches, harmonisches und schönes Fest in Ingelheim und auf die Begegnung mit vielen Bürgerinnen und Bürgern“, sagte Beck.

Im letzten Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag im Eifelstädtchen Prüm statt. Die nächsten Ausrichterstädte heißen Pirmasens, Neuwied und Kaiserslautern. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf <link http: www.rlp-tag.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.rlp-tag.de

Teilen

Zurück