Insgesamt durften in Rheinland-Pfalz am Sonntag rund 3,2 Millionen Wahlberechtigte etwa 35.700 Sitze in kommunalen Gremien vergeben. Darum bewarben sich 78.200 Kandidaten. Wegen dieser hohen Zahl und des komplizierten Wahlmodus zieht sich die Auszählung länger hin als gewöhnlich.
Gewählt wurden 24 Kreistage, zwölf Stadträte kreisfreier Städte, 30 Räte verbandsfreier Gemeinden, 149 Verbandsgemeinderäte, rund 2.260 Ortsgemeinderäte und 380 Ortsbeiräte. Außerdem wurden alle etwa 2.260 ehrenamtliche Ortsbürgermeister sowie 453 ehrenamtliche Ortsvorsteher neu bestimmt, beispielsweise in den Stadtteilen der kreisfreien Städte. Gewählt wurden zudem der Bezirkstag in der Pfalz sowie zwei Landräte.
Die Wahlbeteiligung stieg in Rheinland-Pfalz von 55,6 Prozent vor fünf Jahren auf 56,9 Prozent.
Die aktuellen Ergebnisse zu den Europa- und Kommunalwahlen finden Sie unter <link http: www.wahlen.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.wahlen.rlp.de.