| Kultur

Wanderausstellung über Stasi erstmals in Rheinland-Pfalz

Die Wanderausstellung der Birthler-Behörde über das Bespitzelungssystem während der DDR-Diktatur macht erstmals Station in Rheinland-Pfalz. Eröffnet wird die Schau mit dem Titel "Feind ist, wer anders denkt" am kommenden Mittwoch, 24. November, im Mainzer Rathaus. Das teilte die Bundesbehörde für Stasiunterlagen in Berlin mit. Bis zum 17. Dezember können sich Besucher dort über das Entstehen, Aufgaben und Methoden des Ministeriums für Staatsicherheit (MfS) informieren.
Stasi-Ausstellung; Bild: dpa
Ab Mittwoch, 24.11.2010, ist "Feind ist, wer anders denkt" im Mainzer Rathaus zu sehen.

Die Wanderausstellung, die seit zwei Jahren durchs In- und Ausland tourt, erläutert Besuchern anhand ausgewählter Daten und Ereignissen der DDR-Geschichte, wie das MfS als "Schild und Schwert" die Macht der Staatspartei SED sicherte. Die Ausstellung stellt jedoch nicht nur den Täterapparat dar, sondern auch das Schicksal jener Menschen, die aufgrund ihrer Lebensweise oder politischen Haltung ins Visier der Stasi gerieten. Dabei werden die Auswirkungen der Verfolgung durch die Geheimpolizei an beispielhaften Biografien vorgestellt.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

Teilen

Zurück