| Tourismus

Wanderland Rheinland-Pfalz

Alle touristischen Regionen im Land können inzwischen auf Prädikatswanderwegen erkundet werden. Die Strecken sind von Experten getestet und empfohlen. Der Erbeskopf ist zwar nicht der Eiffelturm und das Moselufer kein Mallorca-Strand - dennoch ist Rheinland-Pfalz ein beliebtes Urlaubsziel.
Wanderer am Moselsteig; Bild: rlp-Archiv

Das Bundesland punktet vor allem mit seinen Landschaften, Flüssen und Mittelgebirgen. Dabei profitieren die Regionen vom Trend zum Aktivurlaub. Seit einigen Jahren setzt das Tourismus-Marketing gezielt darauf, Wanderer anzulocken und Rheinland-Pfalz als Hotspot für den entschleunigten Frischluft-Urlaub zu etablieren.

Das Grundgerüst dafür ist inzwischen fertig: Seit dem Frühjahr 2014 ziehen sich mehr als 6000 Kilometer Prädikatswanderwege durch alle zehn touristischen Regionen.

Der Ausbau der Infrastruktur sei damit weitgehend abgeschlossen, erklärt Karin Hünerfauth-Brixius von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Koblenz. „Es wird hie und da noch Ergänzungen geben, die sich aber dann im Rahmen des regionalen Gesamtkonzeptes einbinden lassen.“ Das betreffe vor allem Tagestouren, die die Weitwanderwege ergänzen.

Alle Wege sind landesweit einheitlich ausgeschildert und tragen ein Prädikat - entweder als Premiumweg des Deutschen Wanderinstituts oder als Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbandes. (dpa)

Teilen

Zurück