Offiziell hat die Badesaison in Rheinland-Pfalz am 1. Juni begonnen, sie dauert bis zum 31. August. Bei den im Mai von den Gesundheitsämtern der Kreisverwaltungen und dem Landesuntersuchungsamt (LUA) durchgeführten Voruntersuchungen wurde wie im vergangenen Jahr durchweg eine sehr gute oder gute hygienische Wasserqualität festgestellt. Insgesamt sind in diesem Jahr 69 Gewässer als Badegewässer gemeldet.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internet-Seite <link http: www.badeseen.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.badeseen.rlp.de.
Die gute Badewasserqualität in Rheinland-Pfalz hatte die EU-Kommission bereits in ihrem kürzlich vorgelegten Bericht für die Badesaison 2012 bestätigt. 62 der rheinland-pfälzischen EU-Badegewässer erhielten dort die Note „ausgezeichnet“, vier Seen wurden mit „gut“ bewertet. Keiner der Seen erhielt die Bewertung ausreichend oder gar mangelhaft. Die Bewertungen der Europäischen Badestellen sind unter ec.europa.eu/environment/water/water-bathing im Internet abrufbar.
„Naturnahe, saubere Gewässer sind eine Attraktion für Aktivitäten in der Freizeit und zur Erholung. Sie bereichern das Landschaftsbild, die Lebensqualität der Menschen und unterstützen die touristische Entwicklung“, so Umweltministerin Höfken. Dass die Badegewässer in so gutem Zustand sind, sei auch darauf zurückzuführen, dass in Rheinland-Pfalz seit 1985 im Bereich der kommunalen Abwasserbeseitigung Investitionen von rund 7,8 Milliarden Euro getätigt wurden. Zu den offiziellen Badeseen zählt der kleine Postweiher im Westerwald, aber auch der 331 Hektar große Laacher See. Weiträumige Naherholungsgebiete mit mehreren Baggerseen befinden sich entlang des Rheins, etwa im Binsfeld in Speyer.
|
Badesaison 2013
Wasser fast überall ausgezeichnet
Rechtzeitig zum Temperaturanstieg am Wochenende gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz: „Die Wasserqualität ist in allen bislang untersuchten und von der Europäischen Union anerkannten Badeseen im Land zurzeit aus hygienischer Sicht ausgezeichnet“, freut sich Höfken.
