„Das neue Landeswassergesetz, das am 30. Juli in Kraft getreten ist, verbietet Fracking in Einzugsgebieten von Mineralwasservorkommen oder dort, wo Wasser entnommen wird, um es in Getränken und Lebensmitteln zu verwenden. Wir sind damit bislang das einzige Bundesland, das ein Fracking-Verbot zum Schutz unserer Mineralwasserbrunnen tatsächlich in geltendes Recht umgesetzt hat“, so Ministerpräsidentin Mal Dreyer.
Die Eröffnung des Abfüllwerks der MEG in Wörth im vergangenen Jahr bezeichnete die Ministerpräsidentin als wichtigen Meilenstein für die Region. Auf 22 Hektar Gelände seien vier Abfüllanlagen errichtet und 170 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. „Der Standort Wörth ist eine gute Wahl. Es handelt sich um eine prosperierende Region, in der die Rekrutierung von Fachkräften verhältnismäßig leicht fällt. Die Verkehrserschließung mit Hafen und wichtigen Autobahnen ist sehr gut. Und das wichtigste, auch hier gibt es wertvolles Mineralwasser“, so die Ministerpräsidentin.
Insgesamt fänden die Unternehmen in Rheinland-Pfalz gute Standortbedingungen vor und seien mit ihrer Geschäftslage sehr zufrieden. „Dass die Pfälzer Erfrischungsbetränke GmbH ein Jahr nach ihrer Eröffnung ebenfalls positiv in die Zukunft schaut, zeigt der heutige Tag. Wer nicht zufrieden wäre, würde sicher nicht so fröhlich feiern. Ich freue mich, dass auch der Betriebsrat dabei ist, denn eine stabile Sozialpartnerschaft ist ein weiteres Markenzeichen von Rheinland-Pfalz“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Lebensmittel
Wasserschutz hat Priorität
„Gutes Wasser ist eine wichtige Ressource in unserem Land. Der Schutz dieser Ressource hat für die Landesregierung oberste Priorität“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Tag der Pfälzer Erfrischungsgetränke der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH (MEG) in Wörth.
