Sie beglückwünschten die drei Siegerinnen des Finales in Neustadt an der Weinstraße, bei dem die Kandidatinnen unter anderem ihre Schlagfertigkeit, ihre rhetorischen Fähigkeiten und ihr Weinwissen unter Beweis stellten. Insbesondere die 24-jährige Janina Huhn habe mit ihrem souveränen Auftreten die Jury des Wettbewerbs - der auch Weinbaustaatssekretär Thomas Griese angehörte – überzeugt: „Sie wird eine weltgewandte Botschafterin für den Deutschen Wein sein“, so Dreyer und Höfken.
„Janina Huhn wird dem deutschen Wein im In- und Ausland nun ein Jahr lang ein sympathisches Gesicht geben“, erklärten Dreyer und Höfken. Das Weinbauministerium lade die frisch gekürte Weinkönigin zur ProWine China ein, die Mitte November in Shanghai stattfinde. Auf der dreitägigen Fachmesse werde unter anderem das Projekt „International Wine City Haixi-Meiyin“ in der rheinland-pfälzischen Partnerprovinz Fujian vorgestellt. Dort werden sich ab dem Frühjahr 2016 insgesamt 40 Weinbaubetriebe aus ganz Rheinland-Pfalz präsentieren.
Dreyer und Höfken dankten der scheidenden Deutschen Weinkönigin, Nadine Poss von der Nahe. Sie habe im vergangenen Jahr auf der ganzen Welt charmant und kompetent für deutsche Weine geworben. Der Dank der Ministerpräsidentin und der Ministerin ging auch an den SWR und das Deutsche Weininstitut (DWI) mit ihrer Geschäftsführerin Monika Reule: „Mit der Organisation des Wettbewerbs ermöglichen Sie, dass Weinköniginnen als anerkannte Fachfrauen zum weltweiten Erfolg der deutschen Weinbranche beitragen.“
Mehr Informationen zur neuen Deutschen Weinkönigin finden Sie <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>hier.