"Hier an der Lahn wird mit dem neuen Wanderweg neben dem sehr erfolgreichen Wassertourismus ein weiteres touristisches Schwergewicht hinzugefügt“, so Hering weiter. Diese Ausweitung des Angebots werde helfen, die touristische Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen. "Daher sind die vom Land gewährten Fördermittel von rund 100.000 Euro auch gut investiertes Geld.“
Zum Erfolg des Wanderweges wird sicherlich dessen Streckencharakteristik beitragen. Mit dem Verlauf auf den Höhenzügen des Taunus und des Westerwalds wird eine attraktive und abwechselungsreiche Wanderroute mit herrlichen Ausblicken geboten. "Ein besonderer Vorteil besteht auch darin, dass eine gute Erschließung mit dem Rheinland-Pfalz-Takt auf der Lahnstrecke vorhanden ist. Damit wird für alle Wandergäste die Planung und Wanderung selbst erheblich vereinfacht“, führte Hering aus.
Die Tourismusstrategie 2015 des Landes beinhaltet für das Wandern die Zielvorgabe, Rheinland-Pfalz als Wanderregion Nr. 1 unter den deutschen Mittelgebirgen zu positionieren.