| Gründerinnen-Lunch am Internationalen Frauentag

Weiterhin für tatsächliche Gleichberechtigung stark machen

„Bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen haben wir viele Meilensteine erreicht. Dies verdanken wir zahlreichen mutigen Frauen, die sich dafür stark gemacht haben. Doch wir merken auch im Jahr 2019: Allein die formale Gleichstellung führt nicht zu einer tatsächlichen, gelebten Gleichberechtigung. Deshalb dürfen wir in unserem Einsatz dafür nicht nachlassen“, appellierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Internationalen Frauentag am 8. März.
Weltfrauentag findet jährlich am 8. März statt.
Symbolbild

„Bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen haben wir viele Meilensteine erreicht. Dies verdanken wir zahlreichen mutigen Frauen, die sich dafür stark gemacht haben. Doch wir merken auch im Jahr 2019: Allein die formale Gleichstellung führt nicht zu einer tatsächlichen, gelebten Gleichberechtigung. Deshalb dürfen wir in unserem Einsatz dafür nicht nachlassen“, appellierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Internationalen Frauentag am 8. März.

Das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht sei ein wichtiger Meilenstein, damit Frauen wählen und vor allem gewählt werden können. Trotzdem säßen im Deutschen Bundestag aktuell so wenige Frauen wie seit Ende der 1990er Jahre nicht mehr. In der Arbeitswelt zeige sich, dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiteten, auch bei Einrechnung dieser Teilzeitarbeit eine geschlechtsspezifische Lohnlücke existiere, und sie neben dem Beruf den Großteil der Sorgearbeit übernähmen. „Solange althergebrachte Rollenbilder nicht überwunden sind und Frauen nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen gleichberechtigt teilhaben können, bleibt die Frauenförderung eine unserer zentralen Aufgaben“, so die Ministerpräsidentin.

Ein Beispiel für ein Unterstützungsangebot der Landesregierung sei der Gründerinnen-Lunch, der seit 2017 zweimal jährlich stattfindet und auf eine Idee des Landesrates für digitale Entwicklung und Kultur zurückgeht. „Noch immer sind Frauen als Gründerinnen unterrepräsentiert, dabei stehen sie Männern als Unternehmerinnen in nichts nach“, so die Ministerpräsidentin. Am Internationalen Frauentag lädt die Ministerpräsidentin deshalb zum Gründerinnen-Lunch in den Gutenberg Digital Hub in Mainz ein. „Um gegen die noch immer herrschende Ungleichheit anzukämpfen und den Schritt zur Gründung zu gehen, bedarf es Mut und Entschlossenheit, aber auch Vorbilder. Bei diesem Treffen sehe ich viele Frauen, die Vorbilder sind und die Mut bewiesen haben, ihren Weg zu gehen.“ Das Treffen soll besonders der Vernetzung dienen, damit Frauen sich noch besser austauschen und unterstützen können.

Bei der morgigen Veranstaltung wird Jeanette Spanier, Gründerin aus Trier, über Tipps und Erfahrungen bei der Unternehmensgründung sprechen. „Solche Tipps und Erfahrungen sind sehr wichtig bei der Gründung und können ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg sein. Daher ist uns als Landesregierung eine vielfältige und unterstützende Beratung bei allen Fragen der Gründung sehr wichtig“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Bedingungen für die lebendige, junge und schnelle Gründerszene in Rheinland-Pfalz gestalte die Landesregierung aktiv mit. Beispielsweise sei das Innovations- und Technologieförderprogramm InnoTop kürzlich erweitert worden, sodass auch Vorhaben im Bereich Software gefördert werden können.

„Ich ermutige alle potenziellen Gründer und Gründerinnen, unsere Angebote wahrzunehmen, insbesondere natürlich die Frauen. Wir müssen endlich dahin kommen, dass Frauen an allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück