| Wirtschaft

Werbekampagne für Fachkräfte

Die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen hängt immer stärker davon ab, wie sie ihren Fachkräftebedarf decken können. „Ob es gelingt, ausreichend Fachkräfte auszubilden, zu halten und anzuwerben, ist entscheidend für die weitere Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes", erklärte Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei.
Fachkräfte; Bild: rlp-Archiv

Nur ein Land mit genügend und gut ausgebildeten Fachkräften und guten Bedingungen für seine Unternehmen bleibt im Ländervergleich und der globalisierten Konkurrenz wettbewerbsfähig. Aus diesem Grund hat sich die Landesregierung entschlossen, eine Werbekampagne ‚Fachkräfte für Rheinland-Pfalz‘ auszuschreiben“, so Jacqueline Kraege weiter.

Das Budget der Werbekampagne ‚Fachkräfte für Rheinland-Pfalz‘ unter Federführung der Staatskanzlei beträgt für die Jahre 2014/2015 zwei Millionen Euro. Mit der Umsetzung der Kampagne soll im Spätjahr 2014 begonnen werden.

„Unser Land ist ein überaus attraktiver Standort für Wirtschaft und Industrie. Gleichwohl wissen wir, dass wir zukünftigen Wohlstand nur sichern können, wenn die Betriebe in Rheinland-Pfalz die Fachkräfte finden und binden können, die sie für ihre Dienstleistungen, Produktionen und Fertigungen auch benötigen. Die Menschen, die wir gewinnen wollen, interessieren sich auch dafür, welche Vorzüge Leben und Arbeiten und Rheinland-Pfalz bietet. Hier wollen wir mit einer sympathischen, international ausgerichteten Kampagne ansetzen“, so Kraege.

Ziel solle es sein, die Stärken des Standorts Rheinland-Pfalz im Bewusstsein von qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten zu verankern. Gleichzeitig solle Unternehmen bewusst werden, dass Rheinland-Pfalz ein interessanter und attraktiver Standort für Betriebe mit Fachkräftebedarf sei.

Teilen

Zurück