Seit November 2009 wurde das Schiff in der Werft repariert. Dabei wurden die Gasturbinen-Antriebsanlage und die Propeller überholt sowie Anstrichsarbeiten vorgenommen. Das teilte MBW-Vorstand Jürgen Gloystein mit.
Die 1983 bei Blohm + Voss erbaute Fregatte der "Bremen -Klasse" hatte vor zwei Wochen schon eine technische Probefahrt in der Nordsee unternommen. Anschließend segelte sie in den Heimathafen Wilhelmshaven, wo sie in den kommenden Wochen im Marine-Arsenal wieder vollständig bewaffnet wird.
2009 war die "Rheinland-Pfalz" an der Anti-Piraten-Mission "Atalanta" beteiligt. Von Januar bis August begleitete sie Schiffe, die insgesamt 82000 Tonnen Lebensmitteln für Somalia geladen hatten, sicher nach Mogadischu. Zudem gab die Fregatte 16 Personen, die der Piraterie beschuldigt wurden, an kenianische Behörden weiter.