Im Gespräch ging es um die Zusammenarbeit des Ministeriums mit dem Verein. "Ich freue mich, dass der DITIB auch in Zukunft Partner sein wird, wenn wir gemeinsam Angebote für gelebte Integration unserer türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger machen", erklärte Alt.
Beim Festakt zum deutsch-türkischen Anwerbeabkommen Anfang dieser Woche sei noch einmal klar geworden, dass erfolgreiche Integration keine Einbahnstraße sei und die ganze Gesellschaft davon profitiere. "Wir sind uns bewusst, dass wir noch viel zu tun haben. Deshalb ist die Zusammenarbeit und Unterstützung z.B. durch den DITIB in unserem Land so wertvoll!", sagte Irene Alt weiter. Die Vertreterinnen und Vertreter des DITIB ergänzten, dass ihr Verein offen sein wolle für Alle in Rheinland-Pfalz, nicht nur für türkische, türkischstämmige oder muslimische Menschen.
Der DITIB Landesverband ist mit ca. 2.000 Mitgliedern die größte muslimische Organisation in Rheinland-Pfalz und unterstützt zurzeit 45 Moscheegemeinden und 5 weitere Vereine. Die Mitgliederinnen und Mitglieder der Moscheegemeinde gehören zugleich dem Landesverbanden an und üben ihre Mitgliedsrechte über von ihnen gewählten Delegierten aus. Der DITIB-Landesverband betreut aktuell über 6.700 Mitglieder (25.000 Familienmitglieder).
|
Integration
Wertvolle Zusammenarbeit
Integrationsministerin Irene Alt empfing am Mittwochnachmittag den Vorsitzenden der Türkisch-Islamischen Gemeinde Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (DITIB), Yilmaz Yildiz, und Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde zu einem Antrittsbesuch im neuen Ministerium.
