| Städtebauliche Förderung

Wichtige Bedeutung für Landesentwicklung

"Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen eine wichtige Bedeutung für die Landesentwicklung. Sie hat sich sowohl als Standort für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen wie auch als Wohn- und Kulturraum im Land eine gute Position erarbeitet“, sagte Innenminister Karl Peter Bruch bei der auswärtigen Ministerratssitzung in Neustadt.
Neustadt an der Weinstraße; Bild: dpa
Neustadt an der Weinstraße

Diese Position gelte es zu sichern und auszubauen. Daher unterstütze das Land die Stadt auch mit Mitteln der Städtebauförderung.

Neustadt an der Weinstraße wurde 1971 in das Programm "Städtebauliche Erneuerung“ aufgenommen. Seitdem hat die Stadt aus verschiedenen Städtebauförderungsprogrammen 29,2 Millionen Euro erhalten (inklusive 11,5 Millionen Euro Bundesmittel), was einem Jahresdurchschnitt von rund 750.000 Euro entspricht. Die Mittel sind in das Sanierungsprogramm "Innenstadtentwicklung“ und in die Städtebauprogramme "Stadtumbau“, "Soziale Stadt“, in Konversionsmaßnahmen und in das Sonderprogramm Investitionspakt 2008/2009 geflossen. Allein 2009 erhielt die Stadt fast 5 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr sind wieder Fördermittel in verschiedenen Teilprogrammen eingeplant.

Durch die konsequente Entwicklung des Stadtzentrums sowie die Umwandlung der innenstadtnahen Konversionsflächen könne die Innenstadt aufgewertet werden, so Bruch. Dabei biete die vorgesehene hohe Förderung der Stadt die Chance, trotz schwieriger Haushaltslage die Projekte zügig aufzugreifen und umzusetzen. "Das Engagement des Innenministeriums in Neustadt an der Weinstraße ist kontinuierlich groß und vielfältig. Wir bewahren Historisches, erneuern Bewährtes und fördern dabei Projekte, die den Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus auch in Zukunft die Lebensqualität ihrer Heimat sichern“, sagte der Innenminister

Teilen

Zurück