| Besuch bei Eckes Granini

Wichtiger Wirtschaftsfaktor

Fruchtsafthersteller Eckes-Granini begrüßte die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, in seiner Firmenzentrale in Nieder-Olm. Geschäftsführer Heribert Gathof und einige seiner Kolleginnen und Kollegen stellten das Unternehmen von den Produkten bis hin zu Philosophie und Strategie vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nachhaltigkeit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unternehmensbesuch bei Eckes Granini, Bild: Sämmer
Unternehmensbesuch bei Eckes Granini, Bild: Sämmer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Geschäftsführer Heribert Gathof; Bild: Sämmer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Geschäftsführer Heribert Gathof; Bild: Sämmer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte das Familienunternehmen, das deutscher Marktführer bei fruchthaltigen Getränken ist, als wichtigen Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. „Eckes-Granini ist eine sehr bekannte und erfolgreiche Marke, auf die unser Land stolz ist. Ich freue mich, dass das Unternehmen auch Mitglied in der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) ist, und kenne den Betriebsrat von verschiedenen Netzwerkinitiativen. Ein gutes Betriebsklima und ein lebendiges Netzwerk sind wesentliche Bausteine zur Fachkräftesicherung“, so die Ministerpräsidentin. Der Dialog mit den Menschen und vor allem den Unternehmen vor Ort sei ihr sehr wichtig. Deshalb habe sie die Einladung, Eckes-Granini am Firmensitz in Nieder-Olm näher kennenzulernen, gerne angenommen.

„Wir freuen uns, der Ministerpräsidentin Eckes-Granini Deutschland als zukunftsorientiertes Familienunternehmen zu präsentieren. Unternehmerische Verantwortung, Umweltschutz sowie eine familienfreundliche Personalpolitik spielen bei uns eine wichtige Rolle“, sagte Heribert Gathof. Seit Jahren engagiere man sich in diesen Bereichen. Nachhaltig zu handeln und zu wirtschaften, ist integraler Bestandteil der Unternehmenskultur bei Eckes-Granini. „Bei uns ist jeder Mitarbeiter ein Umweltschutzbeauftragter – das leben wir täglich an allen unseren Standorten“, so Gathof. Ein am Schutz der Umwelt orientiertes Arbeiten findet gleichermaßen Ausdruck in der Einkaufspolitik wie auch bei der Produktion, Verpackung und Logistik. Die Entwicklung innovativer gesunder Produkte sowie umwelt- und verbraucherfreundlicher Verpackungen hat Priorität bei Eckes-Granini.

„Den Schutz der Umwelt betrachten wir nicht als Selbstzweck, sondern als unabdingbar für unseren geschäftlichen Erfolg“, so Gathof. Eckes-Granini Deutschland ist seit 1994 nach dem international anerkannten Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert und publiziert in dreijährigem Turnus einen eigenen Umweltbericht. Darüber hinaus setzt man bei Eckes-Granini Deutschland auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. „Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Unsere Mitarbeiter sind der Grundstein für unseren Erfolg. Deshalb unterstützen wir, wo wir können, damit der Balanceakt zwischen dem Beruf und einem erfüllten Privat- bzw. Familienleben funktioniert“, so Gathof. „Dann wird es uns auch in Zukunft gelingen, Mitarbeiter zu finden und zu halten, die sich mit dem Unternehmen identifizieren und hochmotiviert bei der Sache sind.“
 
Im Sinne der familienbewussten Personalpolitik wurde Eckes-Granini Deutschland im Juni 2012 erstmals mit dem Zertifikat „beruf und familie“ auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung unter Schirmherrschaft der Bundesregierung ausgezeichnet: Das Zertifikat verpflichtet gleichermaßen dazu, bestehende Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter auszubauen. „Gute Rahmenbedingungen für die Verwirklichung individueller Lebenskonzepte garantieren zum einen die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter und sichern zum anderen auch unsere Wettbewerbsfähigkeit als attraktiver zukunftsorientierter Arbeitgeber.“

Teilen

Zurück