An drei Tagen können die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Kulturprogramm erleben, sich an den zahlreichen Ständen über ein weites Themenspektrum informieren oder einfach nur durchs schöne Ingelheim schlendern.
„Das Land präsentiert sich in seiner gesamten Vielfalt. Dabei bietet der Rheinland-Pfalz-Tag nicht nur beste Unterhaltung: An den Infoständen werden zahlreiche Projekte vorgestellt, die unser Bundesland prägen. Ingelheim hat sich herausgeputzt und wird ein toller Gastgeber sein. Das ist nicht zuletzt den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu verdanken, die sich auf unterschiedliche Weise einbringen, damit der Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim ein voller Erfolg wird“, so Kurt Beck.
Die Landesregierung erwartet rund 300.000 Besucherinnen und Besucher zu der dreitägigen Veranstaltung. Höhepunkt ist wie in jedem Jahr der bunte Festzug am Sonntag (3. Juni). Bis dahin gibt es reichlich Musik: Auf elf Bühnen und an zahlreichen Ständen wird viel Programm geboten. Traditioneller Bestandteil des Rheinland-Pfalz-Tages ist außerdem der Markt der Städte und Landkreise mit regionaltypischen Speisen und Getränken. Dazu kann man sich in diesem Jahr auf einer „Energiemeile“ über Erneuerbare Energien informieren.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>
Das Video von der Eröffnung auf YouTube.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Über Twitter immer Neues vom RLP-Tag.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch unter <link http:>www.rlp-tag.de