| Exportwirtschaft

Wirtschaftsbeziehungen mit Brasilien in vollem Gang

Wie erfolgreich die Wirtschaftsreise von Staatsministerin Eveline Lemke nach Brasilien vor wenigen Wochen war, zeigt der zeitnahe Gegenbesuch einer Delegation aus dem brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Vizegouverneur Beto Grill und die Reisegruppe interessierten sich hierbei neben rheinland-pfälzischen Förder- und Finanzierungsinstrumenten vor allem für Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien, ein Geschäftsfeld das in Südbrasilien stark im Kommen ist.
Solaranlage; Bild: rlp-Archiv
Das Thema "Erneuerbare Energie" ist für Brasilien von besonderem Interesse; Bild: rlp-Archiv

So besuchte die Delegation zum Beispiel die größte Biogasanlage in Rheinland-Pfalz in Lustadt, wo bei der Fima Rudolf Sinn GmbH Gewächshäuser mit Abwärme beheizt werden sowie die Rheinland-Pfalz AgroScience GmbH, die aus Abfällen der Weinbereitung Pellets zum Heizen herstellt.

Wirtschaftsministerin Lemke freute sich sehr über das schnelle Wiedersehen mit den Brasilianern: „Es gibt viele Wirtschaftsbeziehungen, die nur auf dem Papier existieren, doch diese sind mit Leben gefüllt. Wie schnell Vizegouverneur Grill zu uns nach Rheinland-Pfalz gekommen ist, zeigt deutlich, wie groß das Interesse von Rio Grande do Sul an intensiven Wirtschaftskontakten ist und natürlich an innovativen deutschen Produkten. Für rheinland-pfälzische Unternehmen gerade aus dem Bereich des Mittelstands ist Brasilien ein sehr lohnender Markt und das Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz unterstützt alle Interessenten auf dem Weg dorthin.“

Teilen

Zurück