Sie würdigten den bedeutenden Anteil der ansässigen Unternehmen für Wohlstand und Lebensqualität im Land. Die rheinland-pfälzische Industrie beschäftigt rund 250.000 Menschen und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 76 Milliarden Euro pro Jahr - fast jeder dritte erwirtschaftete Euro kommt von ihr.
„Rheinland-Pfalz braucht auch in der Zukunft eine wettbewerbsfähige Industrie, um seinen Wohlstand zu halten und Lösungen für die zentralen Zukunftsherausforderungen im Bereich Energie, Klimaschutz, Mobilität, Gesundheit und demografischem Wandel zu entwickeln“, betonte Beck. „Auf diesem Weg setzt die Landesregierung auf Austausch mit den Unternehmen und bietet Unterstützung.“
So erarbeitet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung derzeit einen „Masterplan Industrieentwicklung“ unter Beteiligung der LVU, des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rheinland-Pfalz sowie der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz. Lemke: „In diesem Prozess ist die Verständigung über Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges industrielles Wachstum, Erhalt und Neuansiedlung von Unternehmen, ein hohes Beschäftigungsniveau in Rheinland-Pfalz sowie die Sicherung und den Ausbau sozialer Standards für die Beschäftigten ein wichtiges Ziel. Am Ende stehen konkrete Handlungsempfehlungen.“
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Weitere Einzelheiten in der Pressemeldung.