Um den Austausch und die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zu verstärken, hat die Landesregierung einen Wissenschaftlichen Beirat eingerichtet. Die erste gemeinsame Sitzung des Demografiekabinetts mit dem Wissenschaftlichen Beirat fand am Freitag in Mainz statt.
„Ich freue mich, dass die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats ihre Expertise einbringen und mit der Landesregierung gemeinsam diskutieren, welche innovativen Antworten wir für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Zusammensetzung des Beirates aus Professorinnen und Professoren vieler verschiedener Fachrichtungen von Universitäten und Hochschulen aus dem ganzen Land sichere vielseitige wissenschaftliche Impulse, betonte die Ministerpräsidentin. Der Beirat sei darüber hinaus ein Fundament für einen intensiveren wissenschaftlichen Austausch zwischen den rheinland-pfälzischen Hochschulen und unterschiedlichen Fachbereichen.
„Unsere Demografiestrategie steht unter dem Titel „Zusammenland Rheinland-Pfalz“, weil Demografiepolitik nach unserer Überzeugung nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie auf das Engagement von und die Zusammenarbeit mit vielen setzt“, sagte Demografieminister Alexander Schweitzer. Weil der Wandel sich auf alle Lebensbereiche in jeder Region, jeder Stadt und jeder Gemeinde auswirken werde, müsse es zur Alltagsaufgabe für alle Verwaltungen, Betriebe sowie alle weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen und Organisationen werden, ihn zu gestalten, so Schweitzer. Er freue sich deshalb sehr, dass auch die Wissenschaft im Land sich mit dem Thema auseinandersetze und aktiv in den Dialog einbringe.
Vorsitzende des neu berufenen Beirats ist die 1944 geborene Professorin Dr. Elke Lütjen-Drecoll. Sie war bis 31. März 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie II der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2005 bis 2013 war sie Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Sie war damit die erste Frau, die eine der deutschen Akademien der Wissenschaften leitete. Durch diese Funktion in einer überregional ausgerichteten Vereinigung von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Literatur und Musik ist Frau Lütjen-Drecoll mit der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft sowie mit der Aufgabe des disziplinenübergreifenden Austauschs sehr vertraut.
In der ersten gemeinsamen Sitzung mit dem Demografiekabinett wurden die Mitglieder offiziell von Ministerpräsidentin Dreyer berufen. Außerdem fand ein erster fachlicher Austausch statt, im Mittelpunkt standen dabei neueste Entwicklungen bei technischen Unterstützungsmöglichkeiten für ein gutes Leben im Alter.
Alle Fotos von der Sitzung des Demografiekabinetts und der Überreichung der Berufungsurkunden an die Mitglieder des Wissenschaftlichen Bereits finden Sie <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.
Eine Liste der Mitglieder des wissenschaftlichen Beitrats finden Sie <media 135236 - - "TEXT, Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirat, Mitglieder_des_Wissenschaftlichen_Beirat.pdf, 17.7 KB">hier.</media>