„Es ist sehr erfreulich, dass die Zahl der Bauanträge im Land zunimmt. Neben Maßnahmen wie Mietpreis- und Kappungsgrenze ist eine rege Bautätigkeit enorm wichtig für eine Entspannung an den Wohnungsmärkten“, sagte Ahnen.
„Die Bauaufsichtsbehörden in Rheinland-Pfalz genehmigten von Januar bis einschließlich November 2015 insgesamt 11.216 neue Wohnungen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum war das ein Anstieg von 6,8 Prozent. Von den Genehmigungen entfielen 4.703 auf Einfamilienhäuser, 1.354 auf Zweifamilienhäuser und 4.572 auf Mehrfamilienhäuser, der Rest auf Wohnheime“, sagte Ahnen.
Vor allem steige die Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser (plus 8,2 Prozent im Vorjahresvergleich). „Diese Zahl ist sehr wichtig, weil gerade in diesem Segment der preisgünstige Wohnraum entsteht“, sagte die Ministerin.
Die Zahlen für den geförderten Wohnungsbau im Land seien ebenfalls Mut machend. Seit der Einführung von Tilgungszuschüssen im Rahmen der Mietwohnraumförderung zum Anfang des Jahres 2016 seien Anträge für ISB-Darlehen Mietwohnungen für 165 Wohneinheiten mit einer Darlehenssumme von über 14 Millionen Euro in Bearbeitung.
Hinzu kämen die weiterhin guten Zahlen der Wohneigentumsförderung mit in diesem Jahr bereits zugesagten ca. 7,3 Millionen Euro Kreditmitteln.
|
Bezahlbares Wohnen
Wohnungsbautätigkeit nimmt zu
Die Wohnungsbautätigkeit in Rheinland-Pfalz zieht an. Darauf hat Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen hingewiesen.

© dpa