Am Pontifikalamt wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer teilnehmen, die auch die Schirmherrschaft für das Jubiläum übernommen hat. Es bildet den Abschluss einer bunten Festwoche mit Aktionen wie Kindertag, Erstausgabe der Sonderbriefmarke „Tausend Jahre Weihe Dom zu Worms“, der Barocken Marienvesper und dem Familienfest. Dom und Diözese hätten mit „Aufgeschlossen“ ein wunderbares Motto gefunden, das Aufforderung an uns alle sei, so die Ministerpräsidentin.
„1000 Jahre Dom zu Worms sind weit mehr als ein Jahrtausend wechselvolle Bau- und Kirchengeschichte. Der Dom ist ohne Zweifel ein Kulturdenkmal ersten Ranges für das Land Rheinland-Pfalz und ein Schauplatz der Geschichte. In ihm haben 40 Generationen von Menschen gebetet und Gottesdienste gefeiert, getrauert und Trost gefunden. Erst die Menschen, die den Dom besuchen, machen dieses großartige Denkmal zu einem lebendigen Ort und geben ihm eine Zukunft“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gemeinsam mit den Domen von Speyer und Mainz bilde der Dom St. Peter in Worms eine einzigartige Trias. Bis heute präge seine großartige Silhouette das Stadtbild und sei zudem eindrucksvolle Kulisse für die jährlichen Nibelungenfestspiele.