Schätzungen seien sehr schwierig, weil die nachtaktiven Tiere meist sehr unauffällig lebten. Insofern hoffe man auf rege Teilnahme in der Bevölkerung.
„Im Rahmen der Aktion wollen wir daher möglichst viele Besitzer von Fledermausquartieren dazu aufrufen, am selben Wochenende ihre Fledermäuse beim Ausflug aus dem Quartier zu zählen“, sagte die Nabu-Naturschutzreferentin Cosima Lindemann. Ob jemand Fledermäuse an seinem Haus habe, lasse sich etwa anhand von Kot erkennen, der Mäusekot ähnele. Um die Tiere beim Verlassen eines Quartiers zu beobachten, sollten sich Beobachter bei Sonnenuntergang schräg unterhalb des Ausfluges positionieren. Die Zähler werden gebeten, ein Formular mit Angaben zu Tieren und Quartieren auszufüllen. (dpa)
Das Formular finden Sie <link http: rlp.nabu.de imperia md content rlp fledermausschutz fledermauszensus.pdf _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.
|
Naturschutzbund
Zählung von Fledermäusen
Zu einer großen Fledermaus-Zählung am kommenden Wochenende hat der Naturschutzbund Nabu in Rheinland-Pfalz aufgerufen. Dieser „Fledermaus-Zensus“ solle dabei helfen, einen besseren Überblick über den Bestand der Tiere zu erhalten, teilte der Nabu in Mainz mit.
