| Hochschulen/Wissenschaft

Zahl der Habilitationen leicht gestiegen

An den rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich im vergangenen Jahr 51 Wissenschaftler habilitiert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte, haben damit 36 Männer und 15 Frauen eine Lehrbefähigung als Professor bzw. Professorin erlangt.
Ein Professor bei einer Vorlesung in einem Hörsaal einer Universität; Bild: dpa
Ein Professor bei einer Vorlesung; Bild: dpa

Im Jahr davor hatte die Zahl der Habilitationen bei 48 gelegen. Die meisten Lehrbefähigungen wurden 2011 mit 20 in den Fächergruppen „Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften", „Mathematik und Naturwissenschaften" (15) sowie „Sprach- und Kulturwissenschaften" (9) erteilt.

Spitzenreiter unter den rheinland-pfälzischen Hochschulen war erneut die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 35 Habilitationen, gefolgt von der Technischen Universität Kaiserslautern mit sieben.

Das durchschnittliche Habilitationsalter lag bei 41,3 Jahren und damit leicht über dem Vorjahreswert  von 41 Jahren. 36 Neuhabilitierte standen zum Zeitpunkt der Habilitation in einem Beschäftigungsverhältnis zur Hochschule, zwei von ihnen in einer Dauerstellung und 34 in einem befristeten Arbeitsverhältnis.

Weitere Informationen finden Sie <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>hier.

Teilen

Zurück