„Politik, Händler und die Bürgerinnen und Bürger sind gemeinsam gefordert, damit unsere Innenstädte Zentren der Begegnung bleiben und weiterhin voller Leben sind“, sagte Lemke. Die Politik sei aufgerufen, die Rahmenbedingungen für attraktive Zentrenkonzepte zu schaffen, die Händler müssten mit kreativen Ideen glänzen, und die Bürger könnten als Kunden ihre Einzelhändler in den Kommunen unterstützen.
Die Landesregierung bringe mit dem Landesgesetz über lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte (LEAPG) ein praktikables Instrument auf den Weg, das dabei hilft, einzelne Einkaufsbereiche gezielt aufzuwerten. Mit dem LEAP wird es möglich, dass sich Unternehmer, Einzelhändler und Hausbesitzer in einem definierten Distrikt gezielt zusammenschließen, um gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. „Das generiert privates Kapital für die Innenstadtentwicklung und die Projekte können zum Vorbild für andere Bezirke werden“, sagte Lemke. Es sei wichtig, die Innenstadt als Ort der Begegnung zu erhalten und aufzuwerten. „Ein attraktiver Einzelhandel ist ein elementarer Bestandteil für die Aufenthaltsqualität unserer Innenstädte“, sagte die Ministerin.