| Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Zukunft erwächst aus Erinnerung

Bereits zum 65. Mal führt der Landesverband Rheinland-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in diesem Jahr seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Volksbund bei seiner Sammlung in der Zeit vom 27. Oktober bis 22. November 2014 mit Spenden zu unterstützen
Kriegsgräber; Bild: dpa

„Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer angemessene Grabstätten zu schaffen. Der Volksbund gibt den Toten ihre Namen zurück und erinnert dauerhaft an deren Leiden und Sterben.

Neben der Aufgabe, einen Beitrag zur Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung.

Für seine vielfältigen Aufgaben benötigt der Volksbund Hilfe. Nur mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen und an ihren Gräbern zum Frieden zu mahnen. Den ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen gilt meine große Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement. Ihnen danke ich herzlich für Ihre Zuwendungen. Sie helfen, aus der Erinnerung an die Vergangenheit eine gemeinsame Zukunft wachsen zu lassen.“

Teilen

Zurück