Innenstaatssekretär Roger Lewentz berichtete in Schalkenmehren, dass im Rahmen von "Raum+Rheinland-Pfalz 2010“ bis Ende 2010 landesweit eine Übersicht über vorhandene Siedlungsflächenpotenziale erstellt werde, um Städte und Gemeinden in ihrer kommunalen Entwicklung zu unterstützen. "Davon profitiert auch der Landkreis: Die Lokale Aktionsgruppe Vulkaneifel hat beim Wirtschaftsministerium das Projekt 'Sensibilisierung für ein aktives Flächenmanagement’ eingereicht“, erklärte Lewentz.
Ziel sei die Verringerung des Flächenverbrauchs durch Flächenmanagement und aktive Innenentwicklung. Das Projekt setze so die Ziele des Landesentwicklungsprogramms zur Siedlungsentwicklung um und sei eine Zukunftsinvestition für die Menschen.
Als aktuelle Fördermaßnahme hob Lewentz das Projekt "Ehemaliges Eisenbahnbetriebswerk Gerolstein“ hervor. Dafür wurde im Sommer des vergangenen Jahres eine Landesförderung bis zu einer Obergrenze von 2,4 Millionen Euro für die Erschließung, Sanierung und Modernisierung der Anlage in Aussicht gestellt und in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Im ersten Bauabschnitt wurden bereits 1,3 Millionen Euro mit einem Fördersatz von 85 Prozent bewilligt. Die Bewilligung des zweiten Bauabschnittes wird noch 2010 erfolgen.
"Das Engagement des Ministeriums des Innern und für Sport im Landkreis Vulkaneifel ist kontinuierlich groß und vielfältig. Wir bewahren Historisches, erneuern Bewährtes und fördern dabei Projekte, die den Menschen auch in Zukunft die Lebensqualität ihrer Heimat sichern“, sagte Lewentz.