| Arbeit

Zukunftskonzept IT der Telekom positiv bewertet

"Wir freuen uns, dass die Verhandlungen zum Zukunftskonzept IT der Telekom erfolgreich abgeschlossen wurden“, erklärten Ministerpräsident Kurt Beck und Arbeitsministerin Malu Dreyer. Mit dem Ergebnis hätten sich Arbeitgeberseite und Betriebsräte gemeinsam auf eine gute Lösung geeinigt.
Tekekom Logo; Bild: dpa
Tekekom Logo; Bild: dpa

Der Interessenausgleich und Sozialplan vereine die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Zukunftsfähigkeit der IT.

Die Einigung sieht unter anderem vor, dass der IT-Standort Trier zu einem von acht Innovationszentren ausgebaut wird. Bereits der Konzern-Standorte-Ausschuss hatte empfohlen, den Standort Trier zu erhalten. "Dass der Empfehlung des Ausschusses für den Standort Trier gefolgt wurde, begrüßen wir sehr“, betonen die beiden Politiker.

Im vergangenen Herbst gab die Telekom bekannt, dass sie plant, die IT-Teams in bundesweit fünf Innovationszentren zusammenzufassen. Im März dieses Jahres hatte ein Konzern-Standorte-Ausschuss Empfehlungen für ein Konzept abgegeben. Die nun vorliegende Einigung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber auf einen Interessenausgleich und einen Sozialplan ist das Ende von langen Verhandlungen.

Die Einigung enthält noch weitere positive Aspekte wie zum Beispiel, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter den zukünftig acht Innovationszentren ihren Einsatzort frei wählen können. "Uns freut vor allem aber auch, dass mit der gefundenen Lösung keine Änderung der Tätigkeit oder der Beschäftigungsbedingungen infolge der Wechsel an die Innovationszentren einhergeht“, erklären Beck und Dreyer.

Mit dem Abschluss der Verhandlungen kann nun die Umsetzungsphase beginnen. "Der jetzt beginnende Prozess der Umsetzung der Einigung muss auch im Interesse der Beschäftigten klar strukturiert und transparent vollzogen werden. Dies gerade auch vor dem Hintergrund, dass sicherlich nicht alle Beschäftigten von den gefundenen Lösungen profitieren werden“, so Beck und Dreyer.

Die Landesregierung hat die Betriebsräte und ver.di seit dem Bekanntwerden der Pläne der Telekom aktiv dabei unterstützt, gute Lösungen für die Beschäftigten zu finden.

Im Geschäftsbereich Geschäftskundenservice und –vertrieb (VSD) finden derzeit noch weitere Verhandlungen statt. Auch für diesen Geschäftsbereich hoffen die beiden Politiker auf ein akzeptables Ergebnis.

Teilen

Zurück