„Meine Gedanken sind bei der Familie von Dr. Peter Brenner. Mit seinem Tod verliert die Theaterszene in Rheinland-Pfalz eine herausragende Figur, deren Arbeit Menschen weit über die Landesgrenzen hinaus begeisterte. Bereits vor seiner Zeit als Intendant des Staatstheaters in Mainz hatte sich Dr. Peter Brenner bei den Salzburger Festspielen bundesweite Anerkennung für seine Arbeit als Regisseur verdient. Er inszenierte als Gast an zahlreichen Theatern und Festspielen im In- und Ausland – von Zürich über Nürnberg, Mannheim, Wiesbaden und Hamburg bis zur Welsh National Opera, um nur einige Stationen als Beleg seines Renommees zu nennen. Auch die Theaterbesucherinnen und –besucher im Land schätzten Dr. Peter Brenner als einen Intendanten, der Inszenierungen aktiv mitgestalten und selbst Regie führen wollte“, würdigt Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Wirken von Dr. Peter Brenner.
„Dr. Peter Brenner hat das Staatstheater in seiner Zeit als Intendant nachhaltig geprägt. Er war ein Mann, der das Theater und vor allem die Oper liebte und lebte. Seiner Beharrlichkeit und Durchsetzungsstärke ist es zu verdanken, dass das Staatstheater entgegen der ursprünglichen Planungen heute über ein Kleines Haus verfügt, das als vollwertige Spielstätte genutzt werden kann. Dr. Peter Brenner hatte zudem ein gutes Gespür bei Personalentscheidungen. So begann, neben anderen bekannten und erfolgreichen Persönlichkeiten, auch die spätere Regisseurin und Theaterintendantin Anna Badora ihre Karriere als Schauspieldirektorin unter der Leitung von Dr. Peter Brenner in Mainz. Der Familie und den Freunden von Dr. Peter Brenner möchte ich mein tiefes Mitgefühl aussprechen“, ergänzt Kulturministerin Katharina Binz.