„Junge Menschen sollen kompetent und in eigener Sache darüber entscheiden können, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen. Dazu müssen sie gut informiert sein. Eine gute Qualifizierung beginnt bei der richtigen Berufswahlvorbereitung oder Studienorientierung“, sagte die Ministerpräsidentin im Berufsbildungszentrum der HWK in Kaiserslautern.
Rheinland-Pfalz zeichne sich durch ein besonders durchlässiges Bildungssystem aus, in dem viele Wege zu Abschlüssen und beruflichem Erfolg führten. Ob man sich für ein Studium oder eine duale Ausbildung entscheide, beides sei hoch angesehen und miteinander zu verbinden. „Rund 330 Ausbildungsberufe, 58 duale Studiengänge, vier Universitäten und sieben Hochschulen stehen den jungen Menschen allein in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Das ist ein tolles Angebot, aber den passenden Weg zu finden ist nicht immer einfach“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gemeinsam mit den Partnern des Ovalen Tischs habe die Landesregierung deshalb jungen Menschen einen Kompass an die Hand gegeben und die Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung an allen weiterführenden Schulen intensiviert. „Kompetent in eigener Sache sein“, das sei beispielsweise das Ziel des ab 1. Februar 2016 erstmals verbindlichen „Tages der Berufs- und Studienorientierung.“
Eine profunde Beratung werde zukünftige Fehlentscheidungen, Ausbildungs- und Studienabbrüche vermeiden. „Eine gute Berufsorientierung stärkt aber auch die Attraktivität der dualen Ausbildung und trägt dazu bei, dass lernschwächere Schüler und Schülerinnen und unversorgte Bewerber individueller gefördert und begleitet werden“, so die Ministerpräsidentin.
Eine frühzeitige Berufsorientierung helfe aber auch bei der Integration von jungen Flüchtlingen in den Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsmarkt. So werden neben intensiver Sprachförderung ein Berufsorientierungspraktikum und eine Einstiegsqualifizierung als erste Schritte in eine Berufsausbildung für die aktuell 550 neu zugewanderten schulpflichtigen Flüchtlinge angestrebt. „Dies ist die Gruppe zukünftiger Fachkräfte, auf die wir uns gut vorbereiten müssen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Berufsausbildung
Zunächst gut orientieren
Beim Tag der Berufsausbildung hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung der Berufs- und Studienorientierung unterstrichen.

© Staatskanzlei RLP