| 38. Rheinland-Pfalz-Tag

Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer stellt Programm für Landesfest vor

In 23 Tagen ist es soweit. Vom 23. bis 25. Mai ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der pfälzischen Weinmetropole Neustadt an der Weinstraße. Ministerpräsident Alexander Schweitzer stellte gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor.

„Neustadt an der Weinstraße ist nicht nur als zweitgrößte Weinbau treibende Gemeinde im Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße bekannt. Mit dem Hambacher Schloss gilt die Stadt auch als ‚Wiege der Deutschen Demokratie‘ und bietet damit den perfekten Rahmen für unser Landesfest“, so der Ministerpräsident. Er freue sich sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag, der als besonderes Highlight zur Identität des Landes gehöre und Menschen zusammenbringe. „Deshalb haben wir das Motto ‚Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz‘ neu in den Mittelpunkt des Festwochenendes gestellt. Wichtig sei auch, dass die vielfältigen Bühnenprogramme für alle Generationen weiterhin kostenfrei seien. „Ohne unsere Partnerinnen und Partner wäre das nicht möglich, daher an dieser Stelle vielen Dank an unsere Medienpartner SWR, RPR1./bigFM und Rockland Radio sowie alle Partnerunternehmen. Und ein besonderer Dank geht an Oberbürgermeister Marc Weigel und sein Team als Mitveranstalter für die gelungene Zusammenarbeit“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Neue Themen, bunte Paraden, Familiensonntag, Tanzevent und Joris als Live-Performer auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne

Zu den etablierten Themen „Städte und Landkreise, Blaulichter, Selbsthilfe, Sport und Ehrenamt“ werde das Programm des Landesfestes um die Zukunftsthemen „Fachkräfte für Rheinland-Pfalz, Digitalisierung und Innovation sowie Nachhaltigkeit“ erweitert. „Alle drei Themen sind mir und meiner Landesregierung wichtig. Damit sprechen wir bei den Akteuren gezielt Unternehmen, Wissenschaft und Forschung an, wollen aber auch bei den Gästen neue Zielgruppen erreichen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Anstelle des traditionellen Festzugs am Sonntag werde an jedem Festtag eine Parade mit attraktiv gestalteten Fuß- und Musikgruppen mehrmals am Tag durch die Innenstadt ziehen. „Damit kann das Programm auf den Bühnen und in den Themenfeldern auch am Sonntag ohne Pause weiterlaufen. Der Sonntag steht künftig als Familiensonntag ganz im Zeichen von Attraktionen und Angeboten für Familien“, erläuterte Ministerpräsident Alexander Schweitzer weiter. Außerdem stellte er das neue Format „Rheinland-Pfalz tanzt“ vor, bei dem Tanzgruppen aus dem ganzen Land ihr Können präsentieren. Als besonderes Highlight sei für dieses Tanzevent ein eigener Rheinland-Pfalz-Tag Tanz und ein Rheinland-Pfalz-Tag Song 2025 kreiert worden.

Ganz besonders freut sich der Ministerpräsident auch auf seine eigenen Veranstaltungsformate beim Landesfest, den „#Jugendtalk“ am Freitag, den „Dämmerschoppen der Landesregierung“ am Samstag sowie einen „Bürgerempfang“ am Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ am Sonntag. Für diesen können sich erstmals auch interessierte Bürgerinnen und Bürger unter rlp-tag.de anmelden.

Anstelle der kleinen Bühnen, die bisher in den Themenfeldern zu finden waren, werde das Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ als fünfte große Bühne von den Akteuren mit Musik, Tanz und Gesprächen bespielt. Stadt und Land betreiben gemeinsam die Rheinland-Pfalz-Tag Bühne, für die Ministerpräsident Alexander Schweitzer für Sonntagabend als besonderen Top Act den Pop-Sänger Joris ankündigte.

Neustadt an der Weinstraße wird ein guter Gastgeber sein

„750 Jahre Stadtrechte sind für Neustadt an der Weinstraße nicht nur ein stolzes Jubiläum, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Kraft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025 feiern wir unsere bewegte Geschichte, die Vielfalt unserer Stadt und die Zukunft unseres Landes – gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Familien und Ehrenamtlichen. Die Landesgartenschau, das bunte Familienprogramm, die RLP-Bühne und die Ehrenamtsbühne machen deutlich: Unsere Stadt lebt von Mitmachen, von Dialog und von der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. 2010 fand der RLP-Tag bereits in Neustadt statt. Wir freuen uns wieder auf ein Landesfest voller Lebensfreude im Herzen der Weinstraße“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel.

Am Freitag startet der Rheinland-Pfalz-Tag mit guter Stimmung, angeführt von der Füsilier-Garde. Der Abend steht ganz im Zeichen mitreißender Blasmusik – mit Auftritten des Crossover Orchesters Westpfalz und der bekannten Band Brass Machine auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne. Am Samstagabend folgt der „Pälzer Owend“ mit pfälzischer Comedy und Musik. Nicht fehlen dürfen hier: Chako Habekost, die Band Woifeschdkänisch und die anonyme Giddarischde. Am Sonntag ist der Zauberer Tim Salabim sowie der beliebte Kinderliedermacher Oliver Mager mit dabei. Den musikalischen Abschluss bildet ein besonderer Auftritt der USAFE-AFAFRICA Band, der Musikgruppe des US-Militärs.

Zusätzlich präsentiert sich Neustadt an der Weinstraße durch verschiedene Themenfelder. Als „Demokratiestadt“ macht Neustadt an der Weinstraße Geschichte erlebbar und lädt zum Mitgestalten ein. Zu Gast in der Demokratie-Area sind unter anderem der Demokratische Tribüne e.V. und die Stiftung Hambacher Schloss. An den Ständen der Partnerstädte Mâcon, Lincoln, Wernigerode und Mersin-Yenişehir wird die internationale Gastfreundschaft gelebt – inklusive kulinarischer Spezialitäten. Zum Verweilen und Genießen lädt das Weindorf im Rathausinnenhof ein. Die Neustadter Weinhoheiten übernehmen den Ausschank und probiert werden können Weine aus allen neun Weindörfern.

Neustadt an der Weinstraße wird 2027 Gastgeber der Landesgartenschau. Schon beim Rheinland-Pfalz-Tag gibt’s LGS-Flair auf dem Marktplatz: mit Gewinnspiel, Blumenshow, Musik und Mitmachaktionen. Zusätzlich werden Führungen über das zukünftige LGS-Gelände angeboten.

Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums „750 Jahre Verleihung der Stadtrechte“ gibt es beim Rheinland-Pfalz-Tag einen Vorgeschmack auf den im Juni stattfindenden Mittelaltermarkt.

Rheinland-Pfalz feiert und der SWR feiert mit

Der Südwestrundfunk (SWR) ist an allen drei Tagen mit einem attraktiven Unterhaltungsprogramm dabei. Ulla Fiebig, SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz: „Die Zeiten sind auch für uns Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer herausfordernd. Umso schöner, dass gefeiert wird. Der SWR ist dabei mit viel Musik und Unterhaltung an allen drei Tagen des Rheinland-Pfalz-Tages. Das Landesfest ist für uns seit der ersten Auflage 1984 in Koblenz eine gute Gelegenheit, mit den Menschen direkt in Kontakt zu kommen und uns vor Ort zu präsentieren. Wenn das Land feiert, dann feiert der SWR mit - diesmal in der schönen Pfalz. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und hoffen auf ein paar sorgenfreie gemeinsame Stunden.“

Am Freitag ab 20.15 Uhr lädt zum 15. Geburtstag der erfolgreichen Sendereihe „Stadt Land Quiz – Die Show!“ Moderator Jens Hübschen das ganze Land ein, gegen die Pfälzer Weinstadt anzutreten. Dazu gibt es mitreißende Musikauftritte der mehrfach für den Grammy nominierten SWR Big Band, den Queens of Soul und der amerikanischen Legende Curtis Stigers. SWR1 Rheinland-Pfalz lädt am Samstag ab 20.30 Uhr zur SWR1 80er Party ein. Mit dabei sind die Band Pop History und als Special Guests Alexander Kerbst, Hauptdarsteller im Falco Musical „Rock me Amadeus”, und Nik Kershaw. Für alle, die am Samstag nicht in Neustadt dabei sein können, sendet SWR1 Rheinland-Pfalz live von 14 bis 20 Uhr aus dem SWR Medialiner. Unter dem Motto „KiKA kommt zu dir!“ bekommen am Sonntag Familien ab 12 Uhr ein kunterbuntes Kinderprogramm präsentiert. „Komm lass uns tanzen“ heißt es bei der „KiKA-TanzAlarm“-Show, basierend auf dem beliebten KiKA-Programm. Ein Land feiert sich und ab 18 Uhr feiert der SWR die Menschen aus Rheinland-Pfalz mit der 75-minütigen Sonderausgabe „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz vom Landesfest“, die am Freitag, 30. Mai 2025, um 18.15 Uhr im SWR ausgestrahlt wird. Das Moderatoren-Duo Patricia Küll und Holger Wienpahl freut sich auf berührende, spannende, kuriose und beeindruckende Momente und Geschichten. Sie zeigen mutmachende, engagierte, glückliche, kreative und visionäre Menschen, Heldinnen und Helden des Alltags, die inspirieren und das Leben bereichern – Menschen, die sonst selten im Rampenlicht stehen. Die Landesschau Rheinland-Pfalz bringt sie beim Landesfest auf die SWR-Bühne.

RPR1. und bigFM feiern mit allen Generationen den Rheinland-Pfalz Tag 2025!

Der Rheinland-Pfalz-Tag lädt zum Feiern ein – RPR1. und der reichweitenstärkste private Jugendsender Deutschlands bigFM sind in diesem Jahr an allen drei Tagen mit einem ganztägigen, vielfältigen Programm dabei und verwandeln den Schauplatz Rathaus West in eine Bühne für Musik, Sport, Genuss und spannende Talks – ohne Zugangsbeschränkungen. Mit Michael Schulte, KAMRAD, Topic, einem Talk zum 125. Jubiläum des 1.FC Kaiserslautern und einer Live-Podcast Aufnahme mit der Rheinpfalz sowie einem Weintalk &Weinprobe mit RPR1.Kunze und der ehemaligen deutschen Weinprinzessin Lea Baßler mit musikalischer Untermalung,

Till Simoleit, Programmchef bigFM, freut sich auf großartige Momente: „bigFM bringt den Sound der jungen Generation nach Neustadt. Wir freuen uns, beim Rheinland-Pfalz-Tag ein Zeichen für Vielfalt, Lebensfreude und Zusammenhalt zu setzen – mit Stars, die unsere Hörerinnen und Hörer lieben, und einer Stimmung, die alle mitreißt.“ Und Andreas Holz, Programmchef RPR1., wurde zum RLP-Tag emotional: „Der Rheinland-Pfalz-Tag zeigt, was unser Land ausmacht: Heimatverbundenheit, Lebenslust und starke Menschen. RPR1. ist stolz, Teil dieses Festes zu sein – für alle Generationen, mit großartigen Künstler:innen und den schönsten Geschichten aus Rheinland-Pfalz.“

Rockland Radio rockt das Landesfest

Rockland Radio bringt seinen markant rockigen Sound auf die große Bühne am Alten Turnplatz und brennt ein musikalisches Feuerwerk quer durch 50 Jahre Rockgeschichte ab.

„Coverbands sind auf Stadtfesten ein Garant für ausgelassene Stimmung und gute Laune und gehören daher auch in diesem Jahr auf unsere Bühne beim Landesfest“, erläuterte Rockland-Geschäftsführerin Sara Laier das Programm für das Landesfest.

So können Rockfans noch einmal die Musik der großen Giganten wie Queen, Coldplay, AC/DC, Sting und vielen mehr erleben, wenn Cover-Bands wie PROOF, die Gewinner des Coverbandcontest „KENO rockt“, STEPLIGHT, GRAND MALÖR und THE JETLAGS den Platz mit ihrem gigantischen Repertoire zum Beben bringt.
„Wir freuen uns ganz besonders, den Rheinland-Pfälzern in diesem Jahr wieder ein großes, kostenfreies Konzert in einem wundervollen Rahmen zu bieten und ehrlichen, handgemachten Rock ‘N Pop auf der großen Bühne am Alten Turnplatz zu präsentieren!“, freut sich Rockland-Geschäftsführerin Sara Laier.

Verstärkung des ÖPNV Angebotes

Damit die Besucherinnen und Besucher das Landesfest sorgenfrei genießen können, hat der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd wieder ein umfangreiches Zusatzzug- und Buskonzept erstellt, das eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise ermöglicht. Die Angebote sind dabei so konzipiert, dass auch nach dem Ende der Bühnenprogramme in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag auf den Bahnstrecken nach Ludwigshafen/ Mannheim/ Worms/ Kaiserslautern/ Homburg/ Landau/ Karlsruhe/ Bad Dürkheim/ Grünstadt sowie darüber hinaus in viele Orte der West- und Vorderpfalz, wie zum Beispiel Speyer/ Germersheim/ Frankenthal/ Pirmasens/ Annweiler/ Zweibrücken/ Kusel/ Lauterecken eine bequeme Fahrt nach Hause mit den Angeboten des Rheinland-Pfalz-Taktes möglich ist. Selbstverständlich werden die Zugkapazitäten an allen drei Tagen des Rheinland-Pfalz Tages erheblich erweitert.

Darüber hinaus gibt es ein ergänzendes und erweitertes Busangebot rund um Neustadt, das ebenfalls eine bequeme An- und Abreise – auch nach dem Ende der Bühnenprogramme – in viele Orte ermöglicht.

Für die Besucher des Rheinland-Pfalz Tages wird zudem die Gültigkeit der Tagestickets des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar erweitert werden. Diese gelten dann von Freitag ab Entwertung bis Sonntag Betriebsschluss.

Die Details der Zug- und Bus-Verbindungen werden rechtzeitig unter bahn.de, bzw. vrn.de veröffentlicht.

Teilen

Zurück