| Antrittsbesuch

Zusammenarbeit vereinbart

Beim Antrittsbesuch der Botschafterin der Republik Kap Verde, Maria Cristina Pereira, bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer stand das Thema Erneuerbare Energien im Mittelpunkt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Kapverdischen Botschafterin Maria Cristina Pereira; Bild: Martina Pipprich / © Staatskanzlei
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Kapverdischen Botschafterin Maria Cristina Pereira; Bild: Martina Pipprich / © Staatskanzlei

Die westafrikanische Inselgruppe will bis zum Jahr 2020 ihre Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen und setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz. „Die Energiewende auf Kap Verde wird positive Impulse für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes sowie für die gesamte westafrikanische Region haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Rheinland-Pfalz gebe seine Erfahrungen mit der Energiewende und sein Wissen in der Umwelttechnologie gerne weiter. Für rheinland-pfälzische Unternehmen biete das kapverdische Großprojekt viele Chancen.

„Die Landesregierung fördert das Projekt deshalb durch politische Begegnungen. Nach dem Besuch von Premierminister José Pereira Neves im April letzten Jahres in Rheinland-Pfalz war im Gegenzug eine rheinland-pfälzische Delegation unter Leitung von Energieministerin Eveline Lemke im Mai dieses Jahres auf den Kap Verden“, so Dreyer. Für nächstes Frühjahr sei eine Fachkonferenz in Rheinland-Pfalz und Luxemburg mit hochrangigen Vertretern aus beiden Ländern und von den Kap Verden geplant, die den ordnungspolitischen Rahmen des Projekts, ähnlich einem Erneuerbare-Energien-Gesetz, sowie Finanzierungsmodelle zum Thema haben wird. Ministerpräsidentin Dreyer und Botschafterin Pereira sprachen auch über die Ausbildungsförderung im Bereich Erneuerbare Energien, auf die die Zusammenarbeit ausgedehnt werden solle.

Teilen

Zurück