| Förderung der EU-Kommission

Zwei Europe Direct Informationszentren machen in Rheinland-Pfalz Europa vor Ort erfahrbar

„Den Europagedanken in alle Regionen unseres Landes zu tragen und die Bedeutung der Europäischen Einigung und der EU den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern vor Ort zu vermitteln, wird auch in der kommenden Legislaturperiode eine wichtige Aufgabe der Landesregierung sein. Dafür brauchen wir Partner. Wir sind deshalb sehr froh, dass wir in den kommenden Jahren auf zwei Europe Direct Informationszentren als Kooperationspartner im Land bauen können“, sagte Staatssekretärin Heike Raab mit Blick auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, im neuen Förderzeitraum bis 2025 wieder zwei Europe Direct Informationszentren (bisher EDIC, in Zukunft auf Wunsch der Kommission geänderte Abkürzung ED) bei ihrer wichtigen Arbeit in Rheinland-Pfalz zu unterstützen und finanziell zu fördern.
Europe-Direct-Informationszentrum
Europe-Direct-Informationszentrum

Das ED in Kaiserslautern hat im aktuellen Ausschreibungsverfahren wieder den Zuschlag erhalten. Das ED in Koblenz wird ab diesem Jahr vom Weiterbildungszentrum Ingelheim abgelöst. „Ich gratuliere dem ED Kaiserslautern zur erfolgreichen Bewerbung und begrüße das neue rheinland-pfälzische Mitglied in der ED-Familie sehr herzlich. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Stadt Koblenz und insbesondere bei Oliver Hoffmann für die langjährige exzellente und unermüdliche Arbeit für den Europäischen Gedanken bedanken“, erklärte Staatssekretärin Heike Raab. „Die bald beginnende Zukunftskonferenz und die Daueraufgabe der europapolitischen Bildungsarbeit und Informationsvermittlung vor Ort machen die ED bei uns im Land als Anlaufstellen für europainteressierte Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar.“

ED sind ein von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenes Informationsnetzwerk mit Standorten in ganz Europa. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger über alle Fragen zu EU-Themen, stellen kostenlose Informationsbroschüren zur Verfügung, organisieren Veranstaltungen und vermitteln geeignete Kontakte z.B. für EU-Förderfragen. In enger Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und gemeinsam mit weiteren Partnern vor Ort bieten die ED eine Vielzahl von Diskussions- und Informationsangeboten rund um die EU-Politik.

 

Teilen

Zurück