Rund 30 Führungskräfte aus Politik, Bundeswehr, Blaulichtorganisationen und Wirtschaft haben sich im Rahmen des strategischen Führungsseminars zu Resilienz in Unternehmen, das am 14. und 15. März erstmals gemeinsam vom Landtag Rheinland-Pfalz, dem Landeskommando Rheinland-Pfalz der Bundeswehr und der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur veranstaltet wurde, darüber ausgetauscht, wie unsere Gesellschaft widerstandsfähig auf Krisen reagieren kann.
„Die Krisen unserer Zeit – von geopolitischen Spannungen über die großen Herausforderungen für unsere Wirtschaft bis hin zu Bedrohungen unserer demokratischen Ordnung – erfordern entschlossenes Handeln. Resilienz bedeutet, unsere demokratischen Institutionen aktiv zu schützen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse zu stärken und Europa als starke, eigenständige Kraft auf der Weltbühne zu positionieren. Rheinland-Pfalz trägt mit der größten US-Militärpräsenz in Deutschland eine besondere sicherheitspolitische Verantwortung und wird den transatlantischen Dialog weiter aufrechterhalten. Gleichzeitig müssen wir unsere wirtschaftliche Resilienz stärken – durch planbare Investitionsanreize, den Schutz kritischer Infrastrukturen, wirksame Maßnahmen gegen Cyberkriminalität und eine gezielte Förderung von Zukunftsbranchen wie Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie. Es geht jetzt darum, unsere Demokratie zu bewahren, Polarisierung zu überwinden und die Gesellschaft krisenfest für die Zukunft aufzustellen. Dafür ist das Zusammenstehen aller Demokratinnen und Demokraten in ganz Europa unerlässlich“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.