Der Medienkongress war in drei Themenblöcke unterteilt: The New, The Now, The Next. Neben zahlreichen Vorträgen und Paneldiskussionen mit über 50 internationalen Speakern von Google, Meta, ZDF und vielen weiteren gab es in diesem Jahr eine Reihe von Masterclasses, in denen kleinere Gruppen in einen intensiven Austausch zu bestimmten Themen rund um Content, innovative Technologien und Web3 treten konnten. Zusätzlich gab es elf exklusive Breakoutrooms, in denen die Aussteller neueste Innovationen präsentieren konnten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in insgesamt acht Stunden Einblicke in die Zukunft des Journalismus, der Medien- und Technikwelt gewinnen und dabei selbst in den Diskurs mit Expertinnen und Experten treten.
Die Content Convention fand zum vierten Mal in Mainz statt. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz war erstmalig Hauptveranstalter des Medienkongresses und wurde bei der Ausrichtung von unter anderem Inventive Studios, Phoenix, ZDF, SWR, t3n, YouTube, Ubisoft sowie der Stadt Mainz und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unterstützt. Die Veranstaltung richtete sich an Produzentinnen und Produzenten, Journalistinnen und Journalisten, Entwicklerinnen und Entwickler, Plattformbetreiberinnen und –betreiber, Rundfunkanstalten und Agenturen.
Copyright: Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer