Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Unser Land
  • Themen
  • Ministerpräsidentin
  • Regierung
  • Service
Leichte Sprache
  • Unser Land
    • Geschichte
      • Wer regierte das Land?
    • Landesverfassung
    • Landtag
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
    • Europa und Internationales
      • Europa
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
        • Deutsch-französischer Ausschuss
        • Die Oberrheinregion
        • Die Großregion
      • Partnerschaften
        • Burgund-Franche-Comté
        • Oppeln
        • Mittelböhmen
        • Ostbelgien
        • Ruanda
        • South Carolina
        • Fujian
        • Iwate
    • Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
    • Statistik
    • Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Unterwegs beim Ehrenamt
  • Themen
    • Regierungsschwerpunkte
      • Klimaschutz und Energiewende
      • Biotechnologie
      • Innenstädte der Zukunft
      • Bildung
      • Innenpolitik und Sicherheit
      • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
        • Gemeinschaftsaufgabe Nachhaltigkeit
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • Erdbeben in der Türkei und in Syrien
    • Energiekrise und Entlastung
    • Medienland Rheinland-Pfalz
    • Ukraine
    • Corona
    • Fachkräftestrategie
    • Transformationsrat
    • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Open Data und Government
  • Ministerpräsidentin
    • Zur Person
    • Malu Dreyer für Kinder
    • Reden der Ministerpräsidentin
    • Bilder und Videos
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Ministerrat
    • Ministerien
    • Staatskanzlei
      • Chef der Staatskanzlei
      • Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund für Europa und Medien
      • Beauftragte
        • Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen
      • Pressestelle/Abteilung Kommunikation
      • Das Protokoll
    • Landesvertretungen
    • Regierungsbilanz
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
      • Bilder
      • Porträts
      • Rheinland-Pfalz-Tag
      • Nutzungsbedingungen
    • Logos
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen
    • Bürgerbüro
    • Veranstaltungskalender
    • Wappen und Landessiegel
    • Behördenverzeichnis
    • Staatsanzeiger
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
    • Mediathek
    • Bürgerbüro
    • Staatskanzlei
    • Transparenzplattform
    • Kultur-Kalender
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Ministerpräsidentin
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • X ehemals Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Service
Mediathek
Bilder
Bilder
01.11.2023

© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Grußwort.

© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski

Das Netzwerk „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“ ist Teil der Initiative „Ich bin dabei!“.

© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sieht sich die vielen ehrenamtlichen Projekte an.

© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski

Eines von vielen Projekten: die Initiative "Lebendige Dörfer".

© Staatskanzlei RLP / Pulkowski

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Schauspieler Marc Dumitru mit Schülerinnen und Schülern aus zwei Mainzer Schulen.

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Vertreterinnen und Vertreter von Landesregierung und LIGA.

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Die Landesregierung im Austausch mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege.

© Staatskanzlei RLP / Dinges

Gedenkgottesdienst für die im Oktober in Trier verstorbene SOLWODI-Gründerin Schwester Lea Ackermann in der Pfarrkirche Sankt Severus in Boppard.

© Staatskanzlei RLP / Dinges

Malu Dreyer: Schwester Lea Ackermann bleibt in ihrem Eintreten für Frauenrechte und in ihrem Kampf gegen die sexuelle Unterdrückung von Frauen ein Vorbild für uns alle.

© Staatskanzlei RLP

Medienstaatssekretärin Heike Raab mit Vertreterinnen und Vertretern der Rundfunkkommission und der Landesmedienanstalten.

© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht

Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit der Presse.

© Staatskanzlei RLP / Dinges

ConCon23

© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht

Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

© Staatskanzlei RLP / Biscotti / Schäfer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Monika Fuhr, die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Die Reichspogromnacht erinnert uns an das dunkelste Kapitel unserer deutschen Geschichte. Nie wieder ist jetzt.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Gute Laune auf der Bühne bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Die rund 500 Betriebs- und Personalräte lauschen gespannt den Vorträgen.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer während ihrer Rede beim 23. Forum für Arbeitnehmendenvertretungen in Rheinland-Pfalz

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Auch die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hielt eine Rede.

© Région Grand Est / Stadler

Zwischengipfel der Großregion

© Région Grand Est / Stadler

Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Zwischengipfels der zweijährigen rheinland-pfälzischen Präsidentschaft in der Großregion

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Fabian Kirsch, Chef der Staatskanzlei, sprach zur Begrüßung zum regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Mainz.

© Stk RLP/ Schäfer

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Schülerinnen und Schüler mit Europa-Frisbees.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Europastaatssekretärin Heike Raab bei ihrer Ansprache.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück bei ihrer Ansprache.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Gruppenfoto mit Verantwortlichen der neu ausgezeichneten Europaschulen.

© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer

160 Frauen sind der Einladung der Ministerpräsidentin zu ihrer Frauenwerkstatt gefolgt.

© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht bei der Frauenwerkstatt mit Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl.

© Staatskanzlei / Frey

Der Ministerrat bei der Arbeitsklausur in Daun.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Monika Fuhr, die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, bei der Gedenkstunde in der Neuen Synagoge in Mainz zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht bei der Gedenkstunde in der Neuen Synagoge in Mainz.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Gedenkfeier in der Neuen Synagoge in Mainz zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sichert finanzielle Unterstützung zu.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Die Kommunalen Spitzenverbände im Austausch mit der Landesregierung.

© Staatskanzlei RLP / Dinges

ConCon23

© Staatskanzlei RLP / Dinges

ConCon23

© Staatskanzlei RLP / Dinges

ConCon23

© Bundesregierung / Bergmann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Ich danke Ihnen für Ihren langjährigen Einsatz als Ministerpräsidentin für Rheinland-Pfalz.

© Bundesregierung / Bergmann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Bundesverdienstkreuz aus.

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Die Landesregierung um Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der jüdischen Gemeinden in Mainz.

© Landtag RLP / J. Werner-Hohensee

"Setzen wir gemeinsam alles daran, auch in dieser schwierigen Zeit eine Kultur der Mitmenschlichkeit zu bewahren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 07.11.2023 im Plenum des Landtags.

© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Von links: Eamonn Warren (Sr. Vice President Manufacturing von Eli Lilly and Company), Dr. Alexander Horn (Geschäftsführer von Lilly Deutschland), Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Bürgermeister Steffen Jung.

© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Malu Dreyer: "Mit Lilly wird ein weiteres großes Unternehmen unsere Biotechnologie-Landschaft erweitern. Ich bin mir sicher, dass sich viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Biotech-Netzwerk bieten werden."

© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Welcome to Rheinland-Pfalz: Der US-Pharmakonzern Eli Lilly investiert 2,3 Milliarden Euro in eine neue High-Tech Produktionsstätte für Medikamente in Alzey. Bis zu 1.000 hochqualifizierte Fachkräfte sollen dort in Zukunft beschäftigt sein.
Nutzungsbedingungen
Zurück
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Mediathek
  • Bürgerbüro
  • Staatskanzlei
  • Transparenzplattform
  • Kultur-Kalender
  • Pressemitteilungen
  • Ministerpräsidentin
  • Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • X ehemals Twitter
  • Instagram
  • Youtube