"Uns erwartet eine interessante und vielgestaltige Tagung, für die Professor Sönke Neitzel von der London School of Economics im Auftrag der Staatskanzlei verantwortlich zeichnet und die in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt wird“, sagte Malu Dreyer.
Fachleute aus mehreren Staaten nehmen sich der Frage an wie sich die zentralen Ereignisse des Krieges in unterschiedlichen Regionen europäischer Länder abbildeten, vor allem im heutigen Rheinland-Pfalz. „Dabei stehen nicht nur die geografischen Regionen allein im Fokus, sondern auch die Frage nach regionalen Spezifika in den Deutungsmustern von Soldaten an der Front“, betonte Sönke Neitzel in seinem Eröffnungsvortrag. Damit rückten Aspekte in den Vordergrund, die in der historischen Forschung zum Ersten Weltkrieg lange Zeit unberücksichtigt blieben.
„Das Jahr 2014 bringt dem Ersten Weltkrieg eine enorme öffentliche Aufmerksamkeit. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Beiträge in den Medien bieten Eindrücke und Informationen und wecken das Interesse der Menschen an der ‚Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‘, so die bekannte Formulierung George F. Kennans“, sagte Dreyer. Auch diese Tagung trage dazu bei, den Blick auf die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Ersten Weltkriegs zu weiten und dessen ungeheure Komplexität besser zu verstehen.
Ministerpräsidentin Dreyer bezeichnete die regionale Perspektive als ungemein wichtig und bereichernd. „Die einzelnen Regionen haben ihre jeweiligen geografischen, sozialen, kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und politischen Merkmale und Besonderheiten, ihre eigene Geschichte. All das sind wiederum Identität stiftende Faktoren. Sich damit zu beschäftigen, trägt dazu bei, weitere Erkenntnisse zu gewinnen“, so Malu Dreyer.
Das Programm des Symposiums „Der Erste Weltkrieg – regionale Perspektiven“ finden Sie im Veranstaltungsflyer - <link http: www.rlp.de fileadmin staatskanzlei rlp.de downloads flyer flyer_-_erster_weltkrieg_-_staatskanzlei.pdf _blank external-link-new-window>hier als Download (pdf).
Die Rede der Ministerpräsidentin finden Sie <link http: www.rlp.de ministerpraesidentin malu-dreyer reden _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.