Unter dem diesjährigen Motto "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr" sind auch viele alte Bahnhöfe, Züge oder Postkutschen zu begutachten. Zu dem Denkmaltag, der in ganz Deutschland gefeiert wird, werden nach Angaben des Kulturministeriums rund 100 000 Rheinland-Pfälzer erwartet.
Insgesamt haben mehr als 280 Bau- und Bodendenkmäler im Land geöffnet. Diesmal sind besonders historische Transport- und Handelsmittel zu sehen: Vom alten Hafenkran in Bingen über den klassizistischen Bahnhof in Weißenthurm bis zur Eisenbahnwerkstatt in Brohl-Lützing. Einen Kutschenkorso mit restaurierten Wagen organisiert Pfaffen- Schwabenheim bei Bad Kreuznach. Und auf eine alte Dampflok samt historischen Reisewagen können sich Bahn-Liebhaber in Altenkirchen im Westerwald schwingen.
Zudem laden Kapellen, Klöster oder Adelshöfe dazu ein, der Vergangenheit nachzuspüren. Vielerorts bieten Städte Führungen, Präsentationen oder spezielle Ausstellungen an. So begleiten Experten beispielsweise durch die Templerkapelle von Hof Iben. Lange war dieses Zeitzeugnis des Ritterordens am Mittelrhein unbekannt. Eröffnet wird der Aktionstag in Rheinland- Pfalz bereits am Samstag in der Stauferstadt Kaiserslautern.