| Medien

Aktionsplan Digitalradio

Die Vorsitzenden des Digitalradio-Boards – die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Dorothee Bär, und die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Heike Raab, haben einen Entwurf für einen „Aktionsplan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter“ vorgelegt.
Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Heike Raab, Staatssekretärin für Medien des Landes Rheinland-Pfalz, haben gemeinsam einen "Aktionsplan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter" vorgelegt und den Mitgliedern des "Digitalradio Board" übergeben.
Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Heike Raab, Staatssekretärin für Medien des Landes Rheinland-Pfalz, haben gemeinsam einen "Aktionsplan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter" vorgelegt und den Mitgliedern des "Digitalradio Board" übergeben.

Der Vorschlag der beiden Vorsitzenden fasst die im Digitalradio-Board geführte Diskussion zu einem Kompromiss zusammen und soll nun in der Rundfunkkommission der Länder behandelt werden. Er enthält acht Maßnahmen, die die Entwicklung des Digitalradios in Deutschland vorantreiben sollen.

„Ich  begrüße es sehr, dass wir mit diesem Entwurf die Grundlage für weitere Schritte auf dem Weg in die Digitalisierung der Hörfunkverbreitung in Deutschland geschaffen haben. Ganz besonders freut mich, dass die absolute Mehrheit der im Board vertretenen Marktakteure hinter unserem Vorschlag steht. In Bezug auf die digitale, terrestrische Verbreitung sind Norwegen, die Schweiz und Großbritannien beispielgebend. Kontinuierlich steigende Nutzerzahlen zeigen, dass die Entwicklung in Richtung digitaler Verbreitung auch in Deutschland immer schneller wird“, bekräftigte Heike Raab.

Die Staatssekretärin betonte: „Die Zukunft des Radios ist digital. Der Prozess der Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Der rechtliche Rahmen in Deutschland muss dieser Entwicklung Rechnung tragen und darf nicht zu einem Hemmschuh für neue, digitale Produkte und Dienste werden“. 

<link file:90457 _blank download>Der Entwurf des Aktionsplans als pdf-Datei

Teilen

Zurück