| Älter werden in Rheinland-Pfalz

Aktionsplan 'Gut leben im Alter'

"Auch im Alter sollen Menschen in Rheinland-Pfalz gut leben können, unabhängig davon, ob sie aktiv und fit sind oder Unterstützung brauchen. Dazu haben wir einen Aktionsplan vorgelegt, der die bereits vorhandenen Maßnahmen der Landesregierung bündelt und weitere Schritte für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik und ein solidarisches Miteinander aufzeigt.“ Das unterstrich Sozialministerin Malu Dreyer heute bei der Vorstellung in Mainz.
ältere Damen; Bild: dpa
Der Aktionsplan 'Gut leben im Alter' sorgt für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik.

Der Aktionsplan sei ein weiterer Schritt auf dem gemeinsamen Weg, den die Landesregierung bereits jetzt mit den Partnern gehe. Zusammen mit allen Betroffenen und Interessierten in Rheinland-Pfalz soll der Aktionsplan diskutiert und fortentwickelt werden. "Wir wollen ihn mit den Erfahrungen der vor Ort Tätigen und den Umsetzungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene anreichern“, sagte die Ministerin.

"Ältere Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft“, unterstrich Malu Dreyer. In Rheinland-Pfalz leben nach ihren Angaben bereits heute rund eine Million Menschen über 60 Jahre, das entspricht einem Anteil von über einem Viertel der Gesamtbevölkerung. Bis 2035 wird die Anzahl auf rund 1,37 Millionen Menschen steigen. Dabei handele es sich nicht um eine homogene Gruppe, der Begriff Alter umfasse mehrere sehr unterschiedliche Generationen von den fitten und aktiven jüngeren Älteren bis hin zu Menschen mit hohem Unterstützungs- und Hilfebedarf. "Wir haben unseren Plan außerdem ganz bewusst an zwei Gruppen ausgerichtet, denjenigen, die heute bereits als alt gelten und denjenigen, die an der Schwelle zum Alter stehen, also die heute 50- bis 65-Jährigen. Sie können heute die Rahmenbedingungen mitgestalten, die nötig sind, damit sie auch im Alter gut leben können“, so die Ministerin.

Zur ausführlichen Meldung.

Teilen

Zurück