Die Ausstellung "Tiepolo und das Antlitz Italiens" zeigt eine erste Auswahl von insgesamt 240 Werken aus der Sammlung Gustav Raus, die dem Museum als Leihgabe zur Verfügung stehen.
Insgesamt werden 35 Werke berühmter italienischer Künstler von der Renaissance bis in die Moderne gezeigt. Davon sei die Hälfte noch nie der Öffentlichkeit präsentiert worden, sagte Museumsdirektor Oliver Kornhoff. Dazu gehören sechs großformatige goldfarbige Fresken des venezianischen Rokoko-Meisters Giandomenico Tiepolo (1727-1804), die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. Neben den Wandmalereien Tiepolos umfasst die Schau Stillleben, Interieurs, Heiligendarstellungen, Landschaftsbilder und Porträts von Malern wie Fra Angelico, Guido Reni, Pietro Longhi oder Canaletto.
Die Bilder aus der Sammlung Rau wurden dem Arp Museum vom UN-Kinderhilfswerk UNICEF als Leihgabe überlassen. Gustav Rau hatte UNICEF seine Kunstsammlung vermacht, die hunderte von Werken berühmter Künstler aus mehreren Jahrhunderten enthält. In seinem Testament hatte er festgelegt, dass die Hauptwerke der Sammlung bis 2026 nicht verkauft werden dürfen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen.
Die Ausstellung ist bis zum 22. November zu sehen. Das Arp Museum ist dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Internet: www.arpmuseum.org