| Gewerkschaftstag dbb

Attraktivität des öffentlichen Dienstes erhalten

„Lassen Sie uns auch in Zukunft alle Möglichkeiten nutzen, die Attraktivität des öffentlichen Dienstes zu erhalten. Dazu gehört auch, die Chancen im Wettbewerb um die ‚klügsten Köpfe‘ weiter zu verbessern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Gewerkschaftstag dbb beamtenbund und tarifunion landesbund rheinland-pfalz in Mainz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer; Foto: rlp-Archiv

 Sie gratulierte der wiedergewählten Landesvorsitzenden Lilli Lenz mit den Worten: „Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit.“

Dem Leitsatz des Gewerkschaftstages „Ohne uns geht´s nicht“ stimmte die Ministerpräsidentin ausdrücklich zu und setzte ihn in Bezug zu den Herausforderungen durch den demografischen Wandel. „Wir stehen aktuell vor der großen Herausforderung, einen leistungsstarken, effizienten und bürgernahen öffentlichen Dienst auch langfristig personell zu sichern. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen: Wir möchten den einprozentigen Deckel bei der Beamtenbesoldung ab 2015 öffnen. Es deutet alles darauf hin, dass die Einnahmesituation des Landes konstant positiv bleibt.“ Als ein nicht zu unterschätzendes Plus im Wettbewerb um die Nachwuchskräfte benannte Dreyer die Familienfreundlichkeit der öffentlichen Arbeitgeber. Die vielfältigen Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung oder Beurlaubung sowie flexible Arbeitszeitmodelle seien gute Voraussetzungen, um Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen mit der beruflichen Entwicklung zu vereinbaren. Mit ihrer Selbstverpflichtung zur Sicherung und Weiterentwicklung der familienfreundlichen Personalpolitik setze die Landesregierung diesen Weg konsequent fort.

„Verbessert werden die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst durch Instrumente der Personalentwicklung, wie dem Gesundheitsmanagement, und die Weiterentwicklung moderner Arbeitsformen“, so Dreyer weiter.

Zudem werde derzeit ein landesweites Karriereportal erarbeitet. Es soll besonders auch potentiellen Nachwuchskräften einen schnellen Überblick über die freien Stellen, Ausbildungsstellen und die Praktikums- und Hospitationsmöglichkeiten sämtlicher Landesdienststellen mit allen erforderlichen Informationen geben.

Abschließend betonte Ministerpräsidentin Dreyer: „Die Landesregierung schätzt die hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft ihrer Beamtenschaft sehr und steht auch weiterhin zum Berufsbeamtentum.“

Teilen

Zurück