„Die Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Landes ist die zweithöchste Auszeichnung nach dem Landesverdienstorden“, unterstrich der Chef der Staatskanzlei. Sie sei ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieser besonderen Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen und werde von der Ministerpräsidentin verliehen.
Knapp die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen ab 14 Jahren widme ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich einem Verein oder einem besonderen Projekt. Die Frauen und Männer, denen er die Auszeichnung überreiche, seien daher ein wichtiges Bindeglied in der Gesellschaft. „Mit Ihrem Engagement stärken Sie unsere Gesellschaft und machen unser Land so lebens- und liebenswert. Ihre ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur unverzichtbar, sondern auch unbezahlbar“, so Staatssekretär Clemens Hoch.
Landrat Alexander Saftig betonte ebenfalls die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Ehrenamtler beweisen immer wieder mit Herz und Verstand, wie wichtig sie sind. Mit ihrem menschlichen und wertebewussten Miteinander schaffen sie ein großes soziales Netzwerk. Sie sind die Zahnräder unserer Gesellschaft und halten sie am Laufen“, sagte er. Der Landrat bedankte sich gleichzeitig für den großen Einsatz der zehn ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz.
Um den Menschen im Land zu danken und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen, habe die Ministerpräsidentin 2014 die landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen, sagte Staatssekretär Clemens Hoch. „Darüber hinaus würdigen wir das Engagement mit Auszeichnungen wie der heutigen, dem landesweiten Ehrenamtstag oder mit der vielfältigen Unterstützung der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei. Die Kultur der Anerkennung ist in Rheinland-Pfalz fest etabliert“, so Staatssekretär Clemens Hoch.
Mit der Verdienstmedaille des Landes wurden im Einzelnen ausgezeichnet:
Wilhelm Bömerich aus Mendig
Monika Göbel-Zenz aus Bendorf
Nikolaus Hammes aus Brodenbach
Hermann Helling aus Bendorf
Peter Herter aus Mayen
Georg Hollmann aus Ochtendung
Eheleute Barbara und Kai Schulke aus Andernach
Peter Siebenmorgen aus Bendorf
Hildegard Weber aus Lehmen
Die Einzelbegründungen finden Sie hier.