„Es freut mich in jedem Jahr aufs Neue, die Vertreter des Handwerks zu empfangen. Die Überreichung der Neujahrsbrezel ist eine schöne Tradition, die Glück und Wohlergehen für das neue Jahr verheißt“, sagte Kurt Beck.
Der Ministerpräsident bedankte sich auch für das außerordentliche Engagement, mit dem sich die Bäckerinnung um die Menschen sorgt, denen Glück und Wohlergehen nicht immer vergönnt sind. Von der Bäckerinnung mit Sitz in Bad Kreuznach organisiert und ausgerichtet, fand im letzten Jahr bereits der 27. Brotpfenniglauf statt. Am ersten Adventssonntag konnten hierbei rund 6.000 Euro erlöst werden, die jetzt karitativen Einrichtungen aus der Region zugute kommen.
„Der Brotpfenniglauf ist eine vorbildliche Aktion, mit der schon viel Gutes bewirkt wurde. Bereits seit 1985 werden jedes Jahr Spenden für soziale Zwecke erlaufen und dadurch Not verschiedenster Art gelindert“, so Beck.
In diesem Jahr kommen die Spendengelder dem Förderverein des Eugenie Michels Hospiz der Kreuznacher Diakonie, dem Verein „Frauen helfen Frauen“ und der Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern zu.
Bilder zum Termin finden Sie in der <link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mediathek.