"Die Leistungen, die Sie als ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger erbringen, haben einen unschätzbaren Wert für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb haben Sie es verdient, dass Ihr Engagement, Ihr Einsatz für das Gemeinwohl anerkannt und gewürdigt wird", so der Minister.
Die rheinland-pfälzische Verwaltungsgerichtsbarkeit arbeite schnell und gut. Dies belege auch der Spitzenplatz im Bundesvergleich bei der Verfahrensdauer, so Bamberger.
Der Minister hob die Bedeutung des Ehrenamtes in Rheinland-Pfalz hervor. "Das ehrenamtliche Engagement der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ist vorbildlich. Alle bundesweiten Studien sehen Rheinland-Pfalz hier auf einem sehr guten zweiten Platz. Rund 39 Prozent unserer Bevölkerung sind ehrenamtlich engagiert."
Im Bereich der Justiz könne man stolz sein auf das außerordentliche ehrenamtliche Engagement so vieler Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. "Über 6000 Menschen im Land sind als ehrenamtliche Richterinnen oder ehrenamtlicher Richter tätig. Allein in der Verwaltungsgerichtsbarkeit sind es fast 770 Frauen und Männer. Ich danke Ihnen ganz herzlich für dieses ehrenamtliche Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Rechtsfrieden und bereichern unser Gemeinwesen und unsere Bürgergesellschaft", bekräftigte Bamberger abschließend.
Bamberger besuchte im Rahmen seiner Besuchsreihe "Justiz und Verwaltung weiterhin die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und die Rechtsanwaltskammer Koblenz.