| Europawoche 2021

Veranstaltungsreihe zum 20. Jubiläum des Partnerschaftsabkommens zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln: Bartoszewski-Ausstellung in Mainz

„Władisław Bartoszewski war ein großer Brückenbauer und Wegbereiter für die deutsch-polnische Freundschaft“, so Europastaatssekretärin Heike Raab während der Vernissage der Bartoszewski-Ausstellung am 12. August 2021, zu der auch der polnische Generalkonsul, Jakub Wawrzyniak, zu Gast war.
Polens Ex-Außenminister Wladyslaw Bartoszewski
Polens Ex-Außenminister Wladyslaw Bartoszewski

Staatskanzlei, Landtag, die Vertretung der Woiwodschaft Oppeln in Mainz, der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / 4er-Netzwerk und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. präsentieren vom 12. bis 19. August 2021 im Rahmen der Europawoche 2021 eine Ausstellung über den ehemaligen polnischen Außenminister Władisław Bartoszewski (1922 – 2015).

Er überlebte das KZ Auschwitz und war während des 2. Weltkrieges ein entschlossener Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime in Warschau.

Nach der sowjetischen Machtübernahme in Mittel- und Osteuropa ab 1945 war Bartoszewski unter anderem als Historiker und Publizist tätig und beschäftigte sich mit dem Umgang Polens mit dem Holocaust.

Bartoszewski engagierte sich bei Solidarność und nach seiner Zeit als politischer Häftling verließ er Polen und arbeitete als Gastprofessor an verschiedenen deutschen Universitäten. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er polnischer Botschafter in Wien und anschließend Außenminister.

„Es ist für uns eine große Ehre, dass Władisław Bartoszewski zu Lebzeiten häufig zu Gast bei uns in Land war, “ so die Bevollmächtigte Heike Raab. Er war u.a. seit 1996 Träger der Gustav-Stresemann-Medaille der Stresemann-Gesellschaft Mainz e.V. und hielt 1999 anlässlich des 60. Jahrestages des Beginns des 2. Weltkrieges eine bedeutende Gedenkrede im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags.

„Widerstand, Erinnerung und vor allem Versöhnung, das waren für Władisław Bartoszewski die drei Leitmotive für seine politische und persönliche Arbeit“, so Heike Raab.

Diese Begriffe gliedern auch die Ausstellung, die im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses bis zum 19. August 2021 zu sehen ist.

Der Besuch der Ausstellung im Foyer des Abgeordnetenhauses in Mainz, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz, kann werktags vom 12. bis 19. August 2021 von 9-18 Uhr unter strikter Einhaltung der Hygiene-Regeln auf Basis der derzeit aktuell gültigen Rechtsgrundlagen erfolgen:

https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/

Teilen

Zurück