| Neujahrsbrezel 2013

Beck dankt für Brezel

Zum Jahresauftakt haben Vertreter der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück Ministerpräsident Kurt Beck die traditionelle Neujahrsbrezel überbracht. Die Delegation wurde von einer Vertreterin der „aktion benni & co“, Corinna Martin, und der amtierenden Brotprinzessin, Jennifer Gemünden, in die Staatskanzlei nach Mainz begleitet.
Neujahrsbrezel für Ministerpräsident Beck; Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei
Neujahrsbrezel für Ministerpräsident Beck; Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei

„Ich danke allen Beteiligten für das Aufrechterhalten dieser schönen Tradition. Ich freue mich, auch in diesem Jahr die Neujahrsbrezel als Symbol für Glück und Wohlergehen in Empfang nehmen zu können“, sagte Kurt Beck.

Der Ministerpräsident nutzte die Gelegenheit, um das herausragende soziale Engagement der Bäckerinnung zu würdigen. „Bereits seit 1985 wird jedes Jahr am 1. Adventssonntag der sogenannten Brotpfenniglauf veranstaltet, mit dem sich die Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück um all jene Mitmenschen sorgt, denen Glück und Wohlergehen nicht immer vergönnt sind“, so der Ministerpräsident. Zuletzt seien am 27. November 2012 zwischen Kirn und Bad Kreuznach rund 6.000 Euro erlaufen worden, die der Stiftung Ausbildungshilfe Ruanda, der „aktion benni & co“ sowie dem Verein für Gemeindenahe Psychiatrie zugute kamen.

„Seit 28 Jahren wird durch den Brotpfenniglauf Gutes bewirkt. Dieser konstante Einsatz für Andere ist nicht selbstverständlich, sondern bemerkenswert. Er verdient unsere Anerkennung“, betonte Beck.

Teilen

Zurück