„Mit dem umfangreichen Neubau sind nun die Bedingungen für den Strafvollzug in Wittlich entscheidend verbessert worden“, so der Ministerpräsident.
Justizminister Heinz Georg Bamberger betonte, dass man auf den Neubau stolz sein könne. "Nicht nur, weil damit das zurzeit größte Justizbauprojekt seinen Abschluss gefunden hat. Wir sind auch deshalb stolz, weil es hier beispielhaft gelungen ist, die Balance zwischen Sicherheit der Bevölkerung und Resozialisierung der Gefangenen, also mit einem Wort eine Funktionalität im umfassenden Sinne, baulich in optimaler Weise umzusetzen." Trotz der Schließung von alten Gebäuden seien über 200 neue Haftplätze entstanden. Für den ersten Bauabschnitt habe das Land 72 Millionen Euro investiert.
„Mit der Schaffung neuer Haftplätze setzen wir ein Vorhaben um, das ich in meiner Regierungserklärung zu Beginn der Legislaturperiode angekündigt habe. Es ist ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Strafvollzug des Landes“, sagte Ministerpräsident Beck. Der effiziente Strafvollzug setze eine zeitgemäße Gesetzgebung, genügend und gut ausgebildetes Personal und eine gute Ausstattung der Justizvollzugseinrichtungen voraus. Die zeitgemäßen Grundlagen seien vom Land mit dem Landesjugendstrafvollzugsgesetz und mit dem jetzt beschlossenen Landesuntersuchungshaftvollzugsgesetz geschaffen worden. Auch habe es in den letzten Jahren eine deutliche, aber angemessene Personalverstärkung im Bereich des Vollzuges gegeben.
Beck erinnerte auch daran, dass die Justizvollzugsanstalt für die Region Wittlich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Sie biete fast 500 Arbeitsplätze. Außerdem gebe es dort eine Vielzahl von Eigenbetrieben, wie beispielsweise eine Gärtnerei und Wäscherei. Sie würden in der Region geschätzt und von Betrieben und der Bevölkerung gern genutzt. Insgesamt seien die Arbeitsangebote breit gefächert und es gebe einen hohen Beschäftigungsstand bei den Strafgefangenen.
Ministerpräsident Beck und Justizminister Bamberger dankten allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Gelingen des Neubaus, für den der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung verantwortlich zeichnet.
Beck und Bamberger: Wichtiger Neubau für den Justizvollzug
„Ein gut funktionierender Strafvollzug ist eine wichtige Grundlage für die Sicherheit in unserer Gesellschaft“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Einweihung des Neubaus der Justizvollzugsanstalt in Wittlich. Als der größten im Land mit vielen Aufgaben komme ihr eine besondere Bedeutung zu, zumal dort in der Justizvollzugsschule Anwärterinnen und Anwärter auf ihren zukünftigen Dienst vorbereitet werden.
