| Radio-Nachwuchswettbewerb

Beck unterstreicht Bedeutung von Medienkompetenz

Ministerpräsident Kurt Beck hat heute die Gewinner des Radio-Nachwuchswettbewerbs "An die Mikros – fertig – los!“ ausgezeichnet, den Radio RPR1 und die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in diesem Jahr zum neunten Mal veranstaltet haben.
Preisverleihung; Bild: Hülpüsch
Rebecca Nachtigall erhielt den 2. Preis für ihren Beitrag über Ratten.
Preisverleihung Bild: Hülpüsch
Alle Preisträger freuten sich gemeinsam über ihren Erfolg.

Die Urkunde über den 1. Preis erhielt Jim Bob Nickschas, 21, aus Trier. Der Student siegte mit einer Moderation über seinen Vornamen. Der 2. Preis ging an Rebecca Nachtigall, 11, aus Dudenhofen. Ihr Moderationsthema waren – Ratten. Den 3. Preis bekam Patrick Kühn, 19, aus Kastellaun, der eine von RPR1 veranstaltete Wettkampfreihe mit dem Namen "BürgerMeisterSchaft“ moderiert hatte.

Bei der Preisverleihung in der RPR1-Sendezentrale in Ludwigshafen nannte der Ministerpräsident den Radio-Nachwuchswettbewerb einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz. Das sei auch der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Gerade in einer Zeit des medienpolitischen Umbruchs, in der durch das Internet die Grenzen zwischen den klassischen Medien verschwänden, sei Medienkompetenz notwendiger denn je. "Es ist ein gutes Zeichen, wenn junge Menschen sich nicht darauf beschränken wollen, Medien zu konsumieren, sondern wenn sie sie mitgestalten und prägen wollen. Dafür, dass RPR1 und die LMK dem Nachwuchs seit Jahren regelmäßig die Gelegenheit hierzu bieten, danke ich den Veranstaltern recht herzlich“, sagte Kurt Beck.

Teilen

Zurück