"Als Beigeordneter und Bürgermeister seiner Heimatstadt Nastätten, als Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, als Staatssekretär sowie als Staatsminister des Innern und für Sport und stellvertretender Ministerpräsident hat er sich große Verdienste erworben", so Ministerpräsident Beck in seiner Laudatio. Im beruflichem wie im ehrenamtlichen Engagement sei es dem ehemaligen Polizeibeamten immer darum gegangen, den Menschen zu helfen, die Hilfe benötigen. Auch in seiner Zeit als Minister sei er bodenständig geblieben und habe immer das direkte Gespräch gesucht.
In Rheinland-Pfalz habe Bruch viele Projekte wie die Kommunal- und Verwaltungsreform mitgeprägt und sich auch bundesweit durch seine feste Haltung in Fragen der Inneren Sicherheit einen guten Namen gemacht. "Ein Herzensanliegen war ihm die Verbundenheit zu den im Lande stationierten amerikanischen Streitkräften und den dort beschäftigten Menschen", betonte Beck. Der Erhalt möglichst vieler amerikanischer Liegenschaften und die Verbesserung der Situation der dort lebenden und arbeitenden amerikanischen und deutschen Familien hätten ihm ebenso am Herzen gelegen wie die Umsetzung umfangreicher Konversionsmaßnahmen bei der Aufgabe von US-Einrichtungen.
"Seine Bemühungen führten zum sogenannten „Housing-Programm“, mit dem die Landesregierung den Verbleib möglichst vieler US-Truppen sichern will. Bei insgesamt 13 Besuchen in den USA hat er zu diesem Thema auch in Washington an den höchsten Stellen stets Gehör gefunden", so der Ministerpräsident.
Ehrenamtlich arbeite Karl Peter Bruch in zahlreichen Gremien mit, so im Stiftungsrat der Diakoniegemeinschaft Paulinenstift in Wiesbaden, in der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, im Vorstand der Stiftung Scheuern zum Wohle von Menschen mit Behinderungen, in der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. sowie im Stiftungsbeirat der Fritz-Walter-Stiftung. Seit einem Jahr engagiere er sich darüber hinaus als stellvertretende Vorsitzender des Verwaltungsrates des Jugendherbergswerks Rheinland-Pfalz/Saarland.
"Ich freue mich, dass ich dass außergewöhnliche Engagement von Staatsminister a.D. Karl Peter Bruch heute mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstkreuz 1. Klasse würden kann", sagte Ministerpräsident Beck und schloss seinen persönlichen Dank für das Engagement an.
Die Bilder von der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Herrn Staatsminister a.D. Karl Peter Bruch stehen ab 20.00 Uhr in der Bildergalerie unter Auszeichnungen/Bundesverdienstorden zum Download bereit. Zur Bildergalerie gelangen Sie <link http: tinyurl.com _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.