Etwa 400 Gäste waren ihrer Einladung gefolgt, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Das Pressefest bietet immer eine gute Gelegenheit, um abseits des beruflichen Alltags und ohne Termindruck miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier treffen sich nicht nur Journalisten aus Bund und Land, sondern auch Kulturschaffende und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. So konnte Ministerpräsidentin Malu Dreyer unter anderem Intendanten und Chefredakteure aus Print und Rundfunk begrüßen.
Medienpolitik war an diesem Abend natürlich auch ein wichtiges Thema, da Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist.
„Rheinland-Pfalz und vor allem Mainz als Medienstadt sind eng mit den Medien verbunden. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher öffentlich-rechtlicher und privater Medien, Verlage und Online-Angebote. Sie alle haben eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft und Demokratie“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Pressefest
Bedeutung freier Medien betont
„In Zeiten, in denen sich „fake news“ ausbreiten, kritische Medien als „Lügenpresse“ diffamiert werden und die Pressefreiheit in einigen Teilen der Welt massiv eingeschränkt wird, ist Qualitätsjournalismus wichtiger denn je. Die Arbeit der freien, kritischen, unabhängigen Medien können wir gar nicht hoch genug schätzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim traditionellen Pressefest im Gästehaus der Landesregierung.

© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer

© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer

© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer